Grüß Gott, liebes Forum!
Diesmal habe ich einen echten "Oldie" gebaut - die 1/72 Heller Bf-108, der Bausatz ist in den späten 1960er Jahren erschienen, und somit ungefähr genauso alt wie ich.
Troz seines Alters präsentieren sich die Einzelteile einwandfrei und scharf gegossen, die Paßgenauigkeit ist ebenfalls gut.
Nur in Sachen Details kann der Bausatz nicht mit modernen Produkten mithalten.
Ich habe zur Verfeinerung ein Ätzteilset von PART verwendet. Von den Details im Innenraum (Instrumentenbrett, Sitzgurte) sieht man aufgrund der dicken Plastikkanzel herzlich wenig. Als nützlich erwiesen sich die Radnaben und Fahrwerksklappen.
Die Markierungen für die wintergetarnte Maschine habe ich dem 1/72 Fly Bf-108 Bausatz entliehen.
Das Modell wurde mit Acrylfarben von Gunze im Standard-Splittertarnmuster bemalt und dann mit weißer Farbe übersprüht.
Die Flecken habe ich mit Stücken von Tamiya-Klebeband dargestellt, über deren Rand ich mit einem borstigen Pinsel Vaseline-Creme getupft habe. Diese erzeugt einen unregelmäßigen Effekt und lässt sich nach der Lackierung rückstandsfrei von der Oberfläche entfernen.
Alle Fotos: Wolfgang Rabel







Danke für dein Interesse! Schönen Gruß aus Wien
Roman
Diesmal habe ich einen echten "Oldie" gebaut - die 1/72 Heller Bf-108, der Bausatz ist in den späten 1960er Jahren erschienen, und somit ungefähr genauso alt wie ich.
Troz seines Alters präsentieren sich die Einzelteile einwandfrei und scharf gegossen, die Paßgenauigkeit ist ebenfalls gut.
Nur in Sachen Details kann der Bausatz nicht mit modernen Produkten mithalten.
Ich habe zur Verfeinerung ein Ätzteilset von PART verwendet. Von den Details im Innenraum (Instrumentenbrett, Sitzgurte) sieht man aufgrund der dicken Plastikkanzel herzlich wenig. Als nützlich erwiesen sich die Radnaben und Fahrwerksklappen.
Die Markierungen für die wintergetarnte Maschine habe ich dem 1/72 Fly Bf-108 Bausatz entliehen.
Das Modell wurde mit Acrylfarben von Gunze im Standard-Splittertarnmuster bemalt und dann mit weißer Farbe übersprüht.
Die Flecken habe ich mit Stücken von Tamiya-Klebeband dargestellt, über deren Rand ich mit einem borstigen Pinsel Vaseline-Creme getupft habe. Diese erzeugt einen unregelmäßigen Effekt und lässt sich nach der Lackierung rückstandsfrei von der Oberfläche entfernen.
Alle Fotos: Wolfgang Rabel
Danke für dein Interesse! Schönen Gruß aus Wien
Roman
Kommentar