Idefix und unbedeutender Anhang, Asterix und Obelix. 1:9 3D Druck

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aktvetos
    Modell-Fan
    Modell-Fanatiker
    • 09.11.2023
    • 125

    Idefix und unbedeutender Anhang, Asterix und Obelix. 1:9 3D Druck

    Wer kennt sie nicht, die unbeugsamen Gallier? Die, die sie nicht kennen, muss man zurück lassen. Man kann nicht alle retten.
    Im Mittelpunkt natürlich der tapferste der drei, Idefix. Ab und zu erlaubt er seinem Anhang, auf seine Abenteuer mit zu dürfen.
    Der Anhang besteht aus Asterix und Obelix.
    Hier sehen wir 3D Druck Figuren im Maßstab 1:9. Eine 1 Euro Münze liegt bei um eine Größenvorstellung zu bekommen.
    Die Details finde ich Hammer! Sowohl an den Figuren, wie auch auf den Bases und Zubehör.
    Dem aufmerksamen Beobachter wird auffallen, die Figuren sind nicht auf Comicart gemacht, sondern ein stückweit in die Realität geholt ohne den Comic Flair ganz zu verlieren. Ich muss gestehen, so würde ich mir fast die Real Verfilmungen wünschen, wenn ich mir die Figuren so ansehe und vergleiche.

    Genug geschwaffelt, hier nun die Bilder der noch nicht zusammen gebauten Teile um einen Eindruck zu gewinnen wie sowas geliefert wird.





















































  • dgor
    Modell-Titan-1K
    Modell-Titan
    • 09.06.2017
    • 1433

    #2
    sehr feine Details - sieht ja super aus - die Gesichtsausdrucke schauen aber zum Fürchten aus - bin schon sehr gespannt auf die fertigen Figuren - freue mich schon darauf - gutes Gelingen

    lg

    Dietmar

    Kommentar

    • Aktvetos
      Modell-Fan
      Modell-Fanatiker
      • 09.11.2023
      • 125

      #3
      Das meinte ich damit: ein stückweit in die Realität geholt. Ich denke am Schlachtfeld, macht man keinen heiteren Gesichtsausdruck. Denke, der Modeller wollte die Figuren aus der Comicwelt in die Realität holen ohne dabei den Comicflair ganz zu verlieren. Insgesamt gefällt mir seine Gradwanderung. Wird nicht jedem seines sein, auch das ist mir jetzt schon klar. Hier werden viele Betrachter die heitere, lustige Stimmung erwarten.

      Kommentar

      • Aktvetos
        Modell-Fan
        Modell-Fanatiker
        • 09.11.2023
        • 125

        #4
        Wir fangen harmlos an. Vorbereitung fürs bemalen.
        Der Oberkörper von Obelix ist lose und wird extra bemalt. So muss ich weniger aufpassen, das ich nichts an die Hose kleckere. Man sollte davon am Ende nichts merken. Auch die Helme und Zubehör wird extra bemalt und sind noch nicht verklebt. Mache mir also bemal Gruppen.
        Die kleinen Spalten bei Obelix wurden mit Mr Fine Putty verspachtelt. Ein wenig auf einen Pinsel, ein wenig Wasser und dann aufgetragen. Nach dem trocknen mit einer Messingbürste verschliffen, da die Form mit Schleifpapier ein Martyrium gewesen wären.
        Den Obelisken sowie die Spalten auf der Base von Obelix wurden mit einer Fertigpaste kaschiert und gefüllt. Um ein wenig mehr Struktur zu bekommen und die Gleichmäßigkeit der Fugen zu kaschieren, wurde von der Paste auch anderenorts aufgetragen.
        Danach mit Spüli und Pinsel gewaschen, trocknen lassen und so sieht das nun aus:















        Kommentar

        • thrasher
          Modell-Wahnsinniger
          Modell-Titan
          • 09.01.2022
          • 403

          #5
          Die STLs hab ich schon als Render gesehen- Spitzeninterpretation, v.a. der Obelix. Sicher ein Spaß zu bemalen

          Kommentar

          • Aktvetos
            Modell-Fan
            Modell-Fanatiker
            • 09.11.2023
            • 125

            #6
            Mal sehen, viel Haut, mein Angstgegner

            Sodala, der erste Schritt ist getan. Eher ungewöhnlich, ich habe mit dem Schild begonnen.
            Das hatte den Hintergrund das ich neue Farben/Hersteller testen wollte und der Schild bei einem Fehlschlag leichter zu entlacken gegangen wäre. Aber ich bin recht zufrieden. Mehr dazu am Ende.
            Bemalt wurde die Schildvorderseite so, zwischen den Schritten immer trocknen lassen:
            • schwarz grundiert, gepinselt.
            • weiß trockengebürstet.
            • das neue dunkelblau mit neuem weiß gemischt und als Lasur aufgetragen.
            • weiß trockengebürstet.
            • neues dunkelblau als wash drüber.
            • neues schwarz als Wash drüber.
            • neues dunkelblau mit mehr weiß gemischt und als lasur streifenförmig drauf gepinselt.
            • Details wie blitze und Lorbeer mit neuem weiß hervor gehoben.
            • Lorbeeren mit neuem transparent grün bemalt.
            • Blitze mit neuem gelb(Holy Shit ist das DECKEND und strahlend) bemalt.
            • Zu gelbe Blitze mit einem weißen (Pin)Wash aufgehellt und die Strahlkraft raus genommen.
            • Metallrand nochmal mit schwarz(alt Tamiya) nach gemalt.
            • Metallic grey Tamiya als Lasur auf den Rand aufgetragen.
            • Den Rand mit Flat Alu Tamiya trocken gebürstet.
            • Die ... Kuppeln? mit Messing angemalt, mr Hobby.

            Vorderseite fertig.
            Rückseite, Holz wurde mit Tamiya bemalt, so viele neue Farbtöne hab ich nicht, nur ein paar zum testen.
            • Schwarz mit Pinsel grundiert.
            • Mit einem ausgefransten, dickeren Pinsel nur auf die ausgefranste Spitze weiße Farbe aufgenommen und streifenförmig drauf gepinselt. Ganz Locker damit sich Streifen ergeben für die Maserung.
            • Dunkelbraun als Lasur drüber gepinselt.
            • Mit Sandgelb trockengebürstet, mit ein wenig mehr Farbe am Pinsel, als für gewöhnlich zum trockenbürsten.
            • Mit weiß trocken gebürstet.
            • Schwarzes Öl Wash drüber.

            Fertig. Auch wenn es nie jemand sehen wird, da es mit der Rückseite am Boden liegt. Aber ich wüsste das es nicht bemalt ist und das würde mich irre machen
            So sieht das nun aus:








            Die neuen Farbe die ich gerade teste sind von einem komplett neuen Hersteller. https://www.ten01.org/
            Der Hersteller wirbt mit einer Farbbrillanz und Deckungskraft die ihresgleichen sucht.
            Nun... das Gelb hat mich überrascht. So einen Deckungsgrad beim pinseln hatte ich noch nie, mit keiner Farbe. Und dann noch so strahlend gelb.. Auch das blau musste ich für eine Lasur wesentlich mehr verdünnen als ich es mit Tamiya gewohnt bin. Was wohl für eine hohe Pigmentdichte spricht... Vermutung, ohne das ich Chemiker bin...
            Also in diesem Test konnten mich die Farben erstmal überzeugen.. Aber die beiden großen Tests kommen erst noch, Asterix und Obelix

            Kommentar

            • Aktvetos
              Modell-Fan
              Modell-Fanatiker
              • 09.11.2023
              • 125

              #7
              So.... und wieder mal hab ich das Problem des fotografierens.
              Was wurde gemacht?
              Zuerst schwarz grundiert mittels Airbrush.
              Danach von oben mit weiß, Airbrush ein Farbverlauf drauf gesprüht. Damit Schatteneffekte entstehen.
              Danach hab ich das noch mit weiß trocken gebürstet, damit harte Kanten mehr betont werden.
              Und hier ist das Problem mit den Fotos... Man erkennt es fast nicht. Real ist das deutlich zu sehen...
              Das Schwert wurde nur trocken gebürstet.

              Hier preshading/Airbrush














              Ab hier mit trockenbürsten. Am besten erkennt man es noch am Fell von Obelix Hose.


















              Kommentar

              • Aktvetos
                Modell-Fan
                Modell-Fanatiker
                • 09.11.2023
                • 125

                #8
                Das zweite Teil ist fertig, das Schwert.
                Was wurde gemacht?
                Nach dem preshaden wurde eine dunkelbraune Lasur über die Schwertscheide geschmiert.
                Danach mit Deck Tan die Nähte raus gearbeitet. Kleiner Pinsel und OHHHHMMM, ruhige Hand
                Hie und da, kleine "Kratzer" ins Leder gemacht, auch mit Deck Tan.
                Danach die Nieten und Schnallen mit Semigloss black angemalt. Darauf dann mit Flat Alu drüber gemalt.
                Fertig, check.

                Der Griff/Leder war ja noch schwarz von der Grundierung. Darüber grob, nicht ganz deckend, mit weiß drüber gepinselt, zart mit wenig Druck damit ich nicht in die Vertiefungen rein male. Pinsel leicht ausgefranst. Ergibt eine schöne nicht gleichmäßig deckende Schicht. Das selbe mit Sand Yellow wiederholt.
                Danach eine Lasur mit Hull Red Tamiya drüber geschmiert.
                Die Kanten des Lederbandes mit Sand Yellow akzentuiert und mit dem Finger einfach drüber geschmiert und so verblendet.
                Fertig, check.

                Die Metallteile des Griffs mit Semigloss black nochmal übermalt, sauereien vom Trockenbürsten damit ausgebessert.
                Danach eine Lasur mit Metallic Grey drüber geschmiert.
                Das ganze mit Flat Alu trocken gebürstet.
                Die Ornamente mit Messing raus gearbeitet, ruhige Hand, kleiner Pinsel, OOOHHHMMM.
                Fertig, check.
                Video zum ganzen Vorgang(sofern ich immer auf Aufnahme gedrückt habe) folgt

                So sieht das nun aus:











                Für alle Interessierten, Teil 1 ist nun in Videoform anzusehen, samt Erklärungen und der Möglichkeit mir ein wenig auf den Pinsel zu schauen. Auch die Farben kommen besser rüber.

                Kommentar

                • Aktvetos
                  Modell-Fan
                  Modell-Fanatiker
                  • 09.11.2023
                  • 125

                  #9
                  Wieder Kleinzeug fertig bekommen. Da gibt es kein Video. Alle verwendeten Techniken, sind im vorigen Video. Trockenbürsten, stundenlang und Lasuren.













                  Kommentar

                  • Aktvetos
                    Modell-Fan
                    Modell-Fanatiker
                    • 09.11.2023
                    • 125

                    #10
                    Die erste Figur samt Base der drei ist fertig.
                    War einfach..
                    schwarz grundiert -> weiß benebelt. War dann so leicht hellgrau. Mehr von oben als von unten benebelt. Von oben kommts Licht
                    Danach Strähnen vom Fell mit weiß und Pinsel nach gezogen. Ergibt, wie ich finde, schöne Schattierungen im Fell. Eine komplett weiße Figur malen... ja, da gibts nicht viel was man betonen oder Highlighten kann..
                    Dann Augen gemalt. Mit Klarlack dick drauf, fürn Glanz.
                    Ohren und Schwanzspitze solang mit schwarz trocken gebürstet bis ich zufrieden war.
                    Und das ist er nun, Idefix der Kampfhund:



















                    Kommentar

                    • Aktvetos
                      Modell-Fan
                      Modell-Fanatiker
                      • 09.11.2023
                      • 125

                      #11
                      Asterix ist mittendrin statt nur dabei.
                      Was ist passiert?
                      Nach dem preshaden, wie vorhin schon erwähnt, Lasuren über einige Teile drüber geschmiert.
                      Wie man sieht, ist das bisher die Hose, Shirt und Lederrüstung.
                      Dann ein wenig trocken gebürstet, noch eine Schicht Lasur über die Rüstung, bis ich zufrieden war mit dem Farbspiel.
                      Nieten bemalt. Gürtel bemalt. Alles mit verschiedenen Brauntöne oder bereits vorhandene ein wenig abgemischt. So das jedes Lederteil seine eigene Färbung hat und nichts einheitlich daher kommt.
                      Schnüre bemalt mit unterschiedlichen hellen Ockertönen. Ähnlich dem Schwertgriff von der Machart. Sieht man weniger, weil extrem klein, somit die tiefen fast nicht erkennbar sind. Selbst bei so großen Figuren.
                      Metallteile bemalt. Dazu nochmal schwarz semigloss angepinselt. Danach mit Metallic Grey übermalt, gibt einen schönen metallischen Glanz und danach mit Flat Alu Highlights gesetzt. Bzw. bei den Messingteilen, einfach mit Messing übermalt.
                      Wenn es Fragen gibt, immer her damit. Es sind aber keine Techniken dabei, die ich nicht schon beschrieben hätte oder in dem oben verlinkten Video nicht gezeigt wurden. Nur die Bauteile ändern sich, Technik bleibt immer die gleiche, vielleicht in Nuancen leicht abgeändert.
                      So sieht das bisher aus, noch nichts Final. Also kleine Ausrutscher auch noch nicht korrigiert, besonders bei den Nieten ab und wann zu sehen.













                      Kommentar

                      • Aktvetos
                        Modell-Fan
                        Modell-Fanatiker
                        • 09.11.2023
                        • 125

                        #12
                        Zeit für ein kleines Update. Zeit vergangen, nicht viel sichtbares passiert, aber wie ich finde, wichtiges ist passiert.
                        So kleine Zwischenschritte, die am Ende fürs Gesamtbild eine Menge bringen.
                        Was wurde getan?
                        Details raus gearbeitet. Die Ösen der Rüstung korrigiert wo Farbe abgelaufen ist. Und dann schwarzes Pinwash gesetzt für einen kleinen Schatten/Tiefen Effekt. Schnüre haben ebenfalls überall schwarzes Pinwash genossen.
                        Details am Gürtel raus gearbeitet, wie die breite Naht am Rand des breiteren Gürtels. Und auch wurde farblich hervor gehoben das Ornament am Rücken. Auch hier dann mit Pinwash/Wash verstärkt.
                        "Schuhe" bemalt. Lasur, trockenbürsten, Lasur, schwarzes Wash, Schwammtupfen, Nähte farblich hervorheben. Solang bis ich zufrieden war.
                        Bandage am Fußgelenk bemalt, auch hier, eine Lasur aufgetragen.
                        Armreifen, schwarz glänzend bemalt, danach mit Messing und da drauf ein schwarzes Ölwash.
                        Adern mit blau angemalt. Das ist mal ein Test wie das kommt, wenn ich nun mit Fleischfarben Lasur drüber gehe. Verspreche mir einen halbwegs realistischen Effekt. Ob das so sein wird, werden wir bald wissen

                        So sieht das nun aus. Vergleiche sind am besten mit den Bildern vom vorigen Post, da sieht man die Unterschiede. Wie gesagt, kleine, aber wie ich finde, wichtige Unterschiede im Gesamtbild.















                        Kommentar

                        • Aktvetos
                          Modell-Fan
                          Modell-Fanatiker
                          • 09.11.2023
                          • 125

                          #13
                          Figur ist nun fertig. Viel wurde getan... Bei der Haut ging nicht alles glatt wie ich wollte.. Ich hab deutlich mehr Lasur schichten benötigt als geplant war. Ändert aber an der Vorgehensweise und am Ergebnis nichts.
                          Es gibt auch ein Video. Wo ich aber nicht auf die Detailarbeiten eingehen werde, sondern mehr auf die Grundlagen. Lasuren und trockenbürsten.
                          Hat auch technische Hintergründe. Und größenmäßige. Es stellt sich für mich als unheimlich schwer heraus, so große Figuren im Fokus zu halten. Man dreht die Figur und ist schon außerhalb des Aufnahmebereichs. Zoomt man weiter raus, sieht man wieder keine Details und was genau passiert. Daher gehe ich erst in Teil 3 auf Details raus arbeiten ein, da Obelix geteilt ist. Oberkörper und Beine. Da fällt das leichter.
                          Was ist passiert? Eigentlich nicht viel.
                          Alle schon erwähnten Techniken wurden weiter verwendet. Lasuren aufgetragen, trocken gebürstet und Details mm für mm raus bemalt. Wie auch beim Schwert. Was sich maximal ändert sind die Farbtöne und die Kombination verschiedener Techniken.
                          Hier nun das Video und Bilder der fertigen Figur.









































                          Kommentar

                          • Aktvetos
                            Modell-Fan
                            Modell-Fanatiker
                            • 09.11.2023
                            • 125

                            #14
                            Der Dicke beginnt.
                            Was wurde gemacht?
                            Nicht viel.
                            Auf die Hose eine weiße und hellblaue Lasur aufgetragen.
                            Danach hab ich nochmal den Gürtel und das Fell ausgiebig mit weiß trocken gebürstet.
                            Und jetzt kommt der Gürtel dran.
                            Ich habe ein transparentes Grün mit ein wenig(wirklich wenig Pinselspitze möchte mir ja den transparent Effekt nicht zerstören) schwarz zu einer Lasur angemischt und aufgetragen. Der weitere Plan ist den Gürtel nachdem das trocken ist, nochmal trocken zu bürsten und die Lasur nochmal aufzutragen. Warum?
                            Das grün ist mir a; einen tick zu grell/hell und b; kommen durch nochmaliges trockenbürsten insgesamt mehr grün Töne raus. Hell, Dunkel und dazu die Schatten vom ersten Trockenbürsten. Bedeutet, mit jeder weiteren Lasur und trockenbürst Schicht werden die tiefen Stellen dunkler, die erhabenen bleiben hell bzw. werden immer mehr Richtung mittel bis dunkelgrün gefärbt. Je nachdem wie viele Lasurschichten mit oder ohne Trockenbürsten ich auftrage. Werd ich dann mit jeder Schicht sehen und solang wiederholen bis mir der Effekt gefällt. Denke aber, mehr als noch einmal trockenbürsten und danach 1-3 Lasurschichten wird es nicht werden. Möchte mir ja auch die Details nicht zu kleistern bzw. das schwarz vom preshaden komplett grün einfärben.
                            So sieht das bisher aus:









                            Kommentar

                            • Aktvetos
                              Modell-Fan
                              Modell-Fanatiker
                              • 09.11.2023
                              • 125

                              #15
                              Kleine KI Spielerei zwischendurch


                              Kommentar

                              Lädt...