Skeletor - Masters of Universe 1:9 3d Druck Figur

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Aktvetos
    Modell-Fan
    Modell-Fanatiker
    • 08.11.2023
    • 137

    Skeletor - Masters of Universe 1:9 3d Druck Figur

    Hier stelle ich einen 3d Druck vor, in 1:9 einer 80er Action Figur, in die Neuzeit geholt.
    Skeletor, der böse Widersacher von He-Man.



    Wer es nicht kennt: https://he-man.fandom.com/de/wiki/Skeletor und https://de.wikipedia.org/wiki/Masters_of_the_Universe sollten alle wichtigen Informationen bereitstellen, die ich hier nicht unnötigerweise rein kopieren möchte. Wer will und das Franchise nicht kennt, kann es nach lesen, für alle anderen geht es gleich mit der Vorstellung weiter.

    Erster Eindruck nach dem auspacken, betrachten und fotografieren:
    Ein sehr hoher Detailgrad. Auf Anhieb hab ich keine Druckrillen gefunden. Bedeutet nicht, das nicht noch welche auftauchen beim bemalen
    Die Figur und die Base kommen in einigen Einzelteilen daher. Sehr gut, so kann man leichter in Bemal gruppen arbeiten und muss nicht aufpassen auf bereits bemalte Teile.
    Einige Supports wurden beim reinigen vom Hersteller übersehen oder schlichtweg ignoriert. Aber nicht schlimm, wer öfter mit gekauften Figuren arbeitet, kennt das. Wer selbst druckt, wird wissen, die paar sind Kindergeburtstag und relativ schnell erledigt.
    Besonders schnucklig finde ich den kleinen He-Man auf Battle-Cat, der auf den Fotos noch vom Supportkäfig gehalten wird. Hab mir überlegt ihn zu befreien, hab mich aber dagegen entschieden, weil ich auch zeigen wollte, wie sowas geliefert wird. Befreit wird er dann im Bemal Bericht zu sehen sein.
    Ich denke viel mehr gibt es erstmal nicht zu schreiben, sollten Fragen auftauchen, einfach her damit













































  • Aktvetos
    Modell-Fan
    Modell-Fanatiker
    • 08.11.2023
    • 137

    #2
    Ich fange mit dem Kopf an.
    Der Kopf ist mit einer Kapuze umschlossen, die zwei geteilt daher kommt. Daher zuerst mal der Kopf, weil ich nach dem Zusammenbau der Kapuze nicht mehr so schön an alle Stellen kommen werde. Gilt übrigens für einige Stellen an dem Bausatz, egal ob Base oder Figur. Manche Stellen werden recht tricky ohne andere Sachen zu unbeabsichtigt zu bemalen oder zu beschädigen.. Aber dazu mehr wenn ich an diesen Stellen bin.

    Die üblichen Vorbereitungen wie Supports entfernen, hie und da schleifen, danach mit Wasser und Spülmittel, abwaschen wurden getan und der Kopf mit Tamiya matt weiß grundiert.
    Wie immer grundiere ich nicht des Grundierens allein wegen, sondern als erste Farbschicht.
    Matt hat den Hintergrund, die Oberfläche trocknet rauer aus als Glanzlack und das brauch/will ich nun für die weiteren Schritte.
    Als erstes kam eine unregelmäßige Schickt Ocker drauf, teilweise als Wash, teilweise grob aufgepinselt. Ziel ist es tiefen besonders zu betonen und eine unregelmäßig zu erzeugen. Als Referenz dient wie so oft die Bildersuche und da hab ich mir einfach noch mal Knochen und Schädel besonders angesehen und versuche nun dieses Farbspiel nach zu machen.
    Nach diese Schicht aufgetragen und ein wenig angetrocknet war, hab ich die Farbe mit Verdünner, Pinsel, Wattepad und Wattestäbchen wieder abgetragen bzw. verblendet.
    Was über blieb an Ölfarbe lies ich dann 1-2 Stunden antrocknen und danach mit matten Klarlack und Airbrush versiegelt.
    Die selben Schritte hab ich danach mit Umbra, ein dunkles braun, wiederholt.
    Wieder mit Klarlack matt versiegelt und das selbe Spiel nochmal mit Schwarz wiederholt.
    Warum das versiegeln? Weil sich Ölfarbe leicht reaktivieren lässt und ich die jeweils voran gegangene Farbschicht natürlich nicht weiter verblenden oder gar entfernen wollte. So hat sich ein gutes Farbspiel ergeben.
    Die Augenhöhlen wurden mit schwarz ausgemalt. Die Augäpfel dabei ausgespart und nochmal mit weiß nach gemalt und hervorgehoben - nochmal betont.
    Danach wurden die Augäpfel mit rot bemalt, nachdem das trocken war, die gesamte Augenhöhle noch mit transparent rot ausgemalt. Sieht man nicht viel, aber ergibt einen leichten roten Schimmer, Glanz, wie wenn die Augen leuchten. Ich bin kein Fan von OSL(Object Source Lighnting) oder anderen Bemalungstechniken. Mal man so einen künstlichen Lichtpunkt links und von rechts kommt das natürliche Licht, schauts schnell unlogisch aus. Daher versuch ich sowas mit solchen Methoden ein wenig anzudeuten und unabhängig von der Lichtquelle zu machen.

    Und so sieht das nun bisher aus:









    Im Video kann die einzelnen Schritte relativ gut erkennen, wenn ich den Makro Fokus nicht verliere. Aber es sollte reichen um sich die Technik abschauen zu können

    Kommentar

    • Aktvetos
      Modell-Fan
      Modell-Fanatiker
      • 08.11.2023
      • 137

      #3
      Es kommt Farbe ins Spiel.
      Die Rüstungsteile wurden mit Tamiya schwarz glanz gebrusht.
      Danach mit Alclad poliertem Alu.
      Danach mit transparenten Lila von Ten01lab.
      Und wieder danach -> kurz, von weit weg nochmal mit poliertem Alu benebelt.
      Der Brust und Gürtel Teil bleiben in polierten Alu.
      Ich will da ein wenig Kontrast zu den restlichen lila Rüstungsteilen.
      Der Juwel oder was das genau sein soll, wurde mit weiß glanz bepinselt. Danach mit transparenten Rot Tamiya.
      Dann hab ich mit glanz weis und schwarz so eine kleine Struktur rein gemalt. So kleine Kratzer, Blitze.. wie man das auch sehen mag. Als das trocken war, wieder mit transparent Rot als abschließende Schicht drüber gemalt.
      Das Restliche Gewand mit schwarz Ten01lab mit 2 Lasurschichten aufgetragen. Nichts aufregendes das ihr nicht schon kennt von mir.
      Gelernt habe ich: Hochglanz ist noch schwerer zu fotografieren..... Einige Effekte die ich real sehe, wie den metallischen Glanz durch die transparent lila Schicht verschwindet komplett.. dafür sehe ich auf den Makro Fotos jeden Farbtupfer vom benebeln. Was in real wie ein schöner Verlauf aussieht..
      So sieht das bisher aus:













      Kommentar

      • Aktvetos
        Modell-Fan
        Modell-Fanatiker
        • 08.11.2023
        • 137

        #4
        So... irgendwie war ich lustlos.. zuerst zum bemalen. Dann zum dokumentieren/fotografieren.
        Daher: Ich zeige einfach die Bilder, wie der momentane Zustand ist, wenn es Fragen gibt, her damit.
        Übliche Techniken, Lasur, Öfarben für Schatten. Aufhellen erhabener Stellen mit aufgehellter Grundfarbe.

































        Kommentar


        • Yoshi
          Yoshi kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Hi!
          Alter Schwede! Die Kleidung mit den Gürteln und Schnallen schauen richtig gut aus - wie echt! Hast super erwischt!
      • Aktvetos
        Modell-Fan
        Modell-Fanatiker
        • 08.11.2023
        • 137

        #5
        Mini Update, Kleinzeug bemalt. Sieht nicht nach viel aus, kostet trotzdem Zeit
        Wenn es Fragen gibt, wie immer: her damit.







        Kommentar

        • Aktvetos
          Modell-Fan
          Modell-Fanatiker
          • 08.11.2023
          • 137

          #6
          Figur soweit fertig, nochmal drüber schauen, kleine Fehler ausbessern.
          Jetzt noch die Base

















          Kommentar

          • Yoshi
            Admin
            Modell-Titan
            • 18.04.2017
            • 6090

            #7
            Schaut echt sehr schön aus, wobei ich finde dass der Hals etwas zu intensiv ist.
            Aber wirklich eine tolle Figure - super Arbeit!
            Wenn "Plan A" nicht funktioniert - cool bleiben!
            Das Alphabet hat noch 25 weitere Buchstaben!

            Kommentar

            • Aktvetos
              Modell-Fan
              Modell-Fanatiker
              • 08.11.2023
              • 137

              #8
              Danke
              Der Hals ist nur bei Sonnenlicht, so wie ich fotografiert habe, so intensiv. Und auch nur der Muskelstrang. Aber ja, auf den Fotos leuchtet er schon. Mal sehen ob ich da nach kaschiere oder schaue wie ich das vernünftiger fotografiert bekomme...

              Kommentar

              • Walter
                Modell-Freak
                Modell-Held
                • 16.05.2023
                • 255

                #9
                sieht fantastisch aus. Mir gefällt die Leder- und Holzausführung, mit diesen Sachen hatte ich immer ein wenig meine Probleme.

                Kommentar

                • Aktvetos
                  Modell-Fan
                  Modell-Fanatiker
                  • 08.11.2023
                  • 137

                  #10
                  Danke.
                  Hals wurde noch abgedunkelt Base bemalt und somit fertig:

                  Figur ist ca. 23cm hoch, mit Base und Stab(wobei der flexibel verschoben werden kann) rund 28cm.
                  Ohne viele Worte, die Bilder, Video gibt es auch, kommen auch die Metalleffekte und Schatten besser rüber:



























































                  Kommentar

                  • Walter
                    Modell-Freak
                    Modell-Held
                    • 16.05.2023
                    • 255

                    #11
                    Tolle Arbeit, Gratulation

                    Kommentar

                    • Aktvetos
                      Modell-Fan
                      Modell-Fanatiker
                      • 08.11.2023
                      • 137

                      #12
                      Danke schön

                      Kommentar

                      Lädt...