Zur Verstärkung der Lagunen Flottille gab die K.K. Kriegsmarine bei der Werft Ruston in Wien / Floridsdorf die Radkanonenboote I - VI in Auftrag. Die Boote wurden in Wien gebaut, nach Venedig transportiert und schließlich in der Lloyd Werft Giudecca endmontiert und 1860 in Dienst gestellt.
Charakteristisch war der durchgehende Rumpf mit Heckstufe, um dem schweren 48 - Pfünder ein freies Schußfeld zu gewähren. Um Schäden zu vermeiden, war das Deck in diesem Bereich mit Metall beplankt.
Nach dem Abzug Österreichs aus Venedig 1866 wurden die Boote an Italien verkauft und dienten teils bis 1908 in der dortigen Marine.
Mein "Radkanonenboot VI" besteht aus Holz, Metall und wenigen Kunststoffteilen und ist im Maßstab 1:72 gehalten.
Da weitere Modelle der Lagunen Flottille geplant sind (schwimmende Batterie "Mongibello"), würde ich mich über Kontakt zu Gleichgesinnten freuen. Auch Planunterlagen entsprechender Schiffe / Boote sind mir jederzeit willkommen.
Charakteristisch war der durchgehende Rumpf mit Heckstufe, um dem schweren 48 - Pfünder ein freies Schußfeld zu gewähren. Um Schäden zu vermeiden, war das Deck in diesem Bereich mit Metall beplankt.
Nach dem Abzug Österreichs aus Venedig 1866 wurden die Boote an Italien verkauft und dienten teils bis 1908 in der dortigen Marine.
Mein "Radkanonenboot VI" besteht aus Holz, Metall und wenigen Kunststoffteilen und ist im Maßstab 1:72 gehalten.
Da weitere Modelle der Lagunen Flottille geplant sind (schwimmende Batterie "Mongibello"), würde ich mich über Kontakt zu Gleichgesinnten freuen. Auch Planunterlagen entsprechender Schiffe / Boote sind mir jederzeit willkommen.
Kommentar