
Die Burg Kost - Albatros - 1: ?
Einklappen
X
-
Hallo allerseits ,
Nun zeige ich Euch die Galerie Bilder der Burg Kost
Den Baubericht dazu gibt es hier oben !
Mit freundlichem Gruß
Kurt
20 Bilder😎 1 -
Hallo Kurt. Was gibt´s viel zu sagen? Wie immer top gebaut und rundherum sowieso höchst interessant. LG Hans😀 1Einen Kommentar schreiben:
-
Servus Christian ,
die Freude ist meinerseits , gegeben durch Dein Interesse an meinen Bauberichten
LG Kurt😀 1Einen Kommentar schreiben:
-
Ein cooles Trum. Ich wollte schon schreiben, was mir besonders gefällt, aber es ist dann das Gesamte: Felsen und Wasserfarben, Gräser und Obstbäume, Fenster und Zinnen. Es war mir eine Freude, beim Burgbau dabeizusein.
Einen Kommentar schreiben:
-
Danke Dir Robert ,
ich hab auch eine große Freude damit
LG Kurt
Einen Kommentar schreiben:
-
Hallo zusammen ,
es geht ins Finale .....
Als Grundlage dienen in Leim Wasser getränkte Teebeutel welche dann mit den Rindenstücken und Toilettenpapier und Teebeutelpapier verkleidet werden ...
Nach dem trocknen sind die "Felsen" richtig hart geworden und werden dann mit simpler Wasserfarbe coloriert ...
jetzt folgt die Begrünung des Ganzen
Die Spitzen auf den Türmen vollenden den Burgenbau .
Nach 61 Stunden Bauzeit verteilt auf 36 Basteltage ist die altehrwürdige Modell nun fertig .
Es war eine echte Freude dies Burg zu bauen .
Ich danke allen Begleitern des Bauberichts für das Interesse , ebenso freue ich mich immer wieder über zahlreichen Likes Eurerseits .
Mit freundlichen Grüßen
Kurt
😎 1Einen Kommentar schreiben:
-
Und weiter ...
Es gibt auch einen Ziergarten ...
... erstmal die Hecken aus 1,5 / 1 mm Karton aufleimen ...
... Sand einstreuen und einen blühenden Baum ...
... jetzt zu den Utensilien für den Landschaft und Felsenbau , Teebeutel , Rinder der Kiefer und Teebeutelpapier ...
...dies alles mit Leim auf drapieren .
Mit freundlichem Gruß
Kurt
😎 1Einen Kommentar schreiben:
-
Servus Yoshi ,
das ist schon ein alter Bogen , 48 Jahre alt , handgezeichnet und halt nicht ganz genau , aber sehr schon mit Patina
Nun zu den letzten Teilen des Modellbaubogens ...
... wobei ich die Mauern wieder in einzelne Segmente aufteile
und mit 1,5 mm Finn Pappe verstärke
Mit der Mauer über der Rampe sind die letzten Teile verarbeitet ...
Mit der Mauer über der Rampe sind die letzten Teile verarbeitet ... jetzt weiter mit Begrünung ...
... Hecken und kleiner Baum
Mit freundlichem Gruß
Kurt
👍 3Einen Kommentar schreiben:
-
Hi!
Scheinbar ist dieser Bausatz nicht so genau geplant wie andere ... allerdings ist die Oberfläche wirklich sehr schön ... eine Gradwanderung
LG YoshiEinen Kommentar schreiben:
-
😎 1Einen Kommentar schreiben:
-
-
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: