Messerschmidt Me 109 F - Geli - 1:33

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Skorzak
    Modell-Fanatiker
    Modell-Mythos
    • 09.12.2023
    • 376

    Messerschmidt Me 109 F - Geli - 1:33

    Ein neues Jahr, ein neues Papiermodell.
    Ich baue quasi als Entspannung neben meinen Plastikmodellen immer ein Karton-/Papiermodell nebenbei.

    Mein letztes (erstes) Geli-Modell hatte weder Verglasung noch Fahrwerk, diesmal habe ich mich entschlossen, beides zu probieren

    Es wurde die Messerschmidt Me 109 F. Ich hab zwar einen alten Bericht hier gefunden, allerdings ohne Fotos. Also dachte ich mir: "Den baust jetzt!"

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250101_184952.jpg
Ansichten: 85
Größe: 1.010,8 KB
ID: 80529
    Es sind eineinhalb Blätter und eine Klarsichtfolie ist auch dabei. Mit 12.90€ war das Teil billig aber auch teuer. 9,50€ hätte sie beim Versand gekostet, der dann noch dazugekommen wäre. Jo mei. Mein lokales Geschäft soll leben können!

    Na, dann los!

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250101_190550.jpg
Ansichten: 81
Größe: 938,5 KB
ID: 80530
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250101_192220.jpg
Ansichten: 83
Größe: 1,33 MB
ID: 80532
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250101_203605.jpg
Ansichten: 79
Größe: 1,36 MB
ID: 80531
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250101_202433.jpg
Ansichten: 90
Größe: 952,9 KB
ID: 80528

    Ich hoffe, ihr könnt mir zustimmen: ausschneiden kann ich

    Das soll mal der Jahresstart sein. Ich wünsch euch allen ein tolles Basteljahr. Damit ich auch ganz gespannt entspannt zuschauen kann

    lg Christian

  • Spitfire
    Modell-Titan-2K
    Modell-Titan
    • 09.05.2017
    • 3588

    #2
    Servus Christian

    Na dann viel Spaß mit der 109er !
    Gibt es bei dir noch ein Geschäft wo man Gelis kaufen kann ?

    Liebe Grüße
    Kurt

    Kommentar

  • wiwo1961
    Modell-Titan-2K
    Modell-Titan
    • 26.06.2017
    • 3090

    #3
    Servus Christian,

    die gute alte GELI-Me 109!
    Auja, die macht Spaß beim bauen!

    Ein Hinweis vorab:
    Überlege dir rechtzeitig wie du bei ausgefahrenem Fahrwerk, die Fahrwerksbeine stabil einklebst, UHU Hart ist da ein ganz heißer Tip.

    Liebe Grüße

    Wiwo
    Meine Modelle

    Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!
    Fritz Grünbaum, 1934

    Kommentar


    • Skorzak
      Skorzak kommentierte
      Kommentar bearbeiten
      Vielen Dank für den rechtzeitigen Tipp! Ich werd mir was überlegen.
  • Skorzak
    Modell-Fanatiker
    Modell-Mythos
    • 09.12.2023
    • 376

    #4
    ... und dann begann der Spaß.

    Allerdings: So oft, wie ich hierbei "Bin i deppert?" gesagt habe, glaube ich es inzwischen schon fast selber.
    Das muss ein Frühwerk von Geli sein, freihändig mit zugekniffenem Auge konstruiert? Ich hab mich da schon öfters geplagt.

    Die Spanten sind zu klein. Üblicherweise passiert es mir, dass sie zu groß sind, ich sie nachschleifen muss und manchmal mit Druck hineinpresssen musste. Hier hab ich sauber "auf" der Linie geschnitten, wie angegeben, die bedruckten Teile so, dass die schwarze Linie wegfällt und trotzdem:
    Spant einlegen und durch den Spalt den Arbeitstisch sehen. Ich hab also teilweise die Spanten weiter hineingeklebt oder mit UHU geduldig aufgefüllt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250101_210343.jpg
Ansichten: 77
Größe: 1,35 MB
ID: 80573
    Die ersten Rumpfteile mal zusammengeklebt, langsam und geduldig, ausreichend trocken lassen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250102_150113.jpg
Ansichten: 76
Größe: 1,19 MB
ID: 80574
    Dann noch das erste und letzte Segment auch gebaut. Beim letzten Segment hab ich mehrmals geschaut, ob ich da was falsch rolle, denn so einen schrägen Pfeil kenn ich nicht. Winkel, Balken, Welle, Tilde, Punkt ist bekannt, aber dieser schräge Pfeil ist echt schräg.

    Wer genau schaut, wird erkennen, dass ich mir das hier von Euch abgeschaut habe, in die Spanten etwas hineinzuschneiden um sie richtig positionieren zu können. Danke dafür. Fällt unter die Kategorie "Warum ist mir das nicht eingefallen?"

    Und dann hab ich probeweise mal zusammengesteckt. Wenn ich nicht wüsste, dass ich diesmal sehr(!) exakt gearbeitet habe, würde ich sagen, da hab ich schlampig geschnitten.

    Schau ma mal, was ich draus mache.

    Und wie ich so vor mich hin baue, hab ich mich an das Bild erinnert, das ich Euch schon mal gezeigt habe:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9823.jpg
Ansichten: 77
Größe: 429,9 KB
ID: 80575
    Mein Papa hat also die 109 auch schon gebaut und sich beim hinteren Rumpfsegment wohl auch geplagt

    Dahinter die He 113, die eigentlich eine He 100 ist, hab ich auch, ebenso wie die Ju 87. Die anderen Modelle gibts bei meinem lokalen Händler. Den großen Teddibär hinten rechts hab ich auch noch und wenn mich nicht alles täuscht, hab ich den Vorhang auch noch wo liegen gesehen.
    Um das Foto heute nachzustellen bräuchte ich also nur mehr so eine schicke Strumpfhose ...

    Könnte das nächste Projekt werden, das Foto nachzustellen.

    Bis bald

    Kommentar

    • Skorzak
      Modell-Fanatiker
      Modell-Mythos
      • 09.12.2023
      • 376

      #5
      Basteltag. Heute ging einiges weiter.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250102_234227.jpg
Ansichten: 64
Größe: 1,08 MB
ID: 80595
      Rumpfzusammenbau mit Bauchweh

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250102_234247.jpg
Ansichten: 63
Größe: 1.022,2 KB
ID: 80596
      Aber nun ist er Rumpf da.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250104_200548.jpg
Ansichten: 63
Größe: 1,05 MB
ID: 80597
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250104_204300.jpg
Ansichten: 66
Größe: 966,0 KB
ID: 80594
      Zumindest das Spornrad ist auch fertig

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250104_205135.jpg
Ansichten: 64
Größe: 1.000,5 KB
ID: 80599
      Schauen wir mal, was das Heckleitwerk hergibt.

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250104_205941.jpg
Ansichten: 66
Größe: 1.022,3 KB
ID: 80598

      Und dann noch:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250104_211823.jpg
Ansichten: 62
Größe: 1,28 MB
ID: 80600
      Hab ich mal die Hauptspanten ausgeschnitten.

      Was daraus wird, werdet ihr dann sehen; ich auch.
      Angehängte Dateien

      Kommentar

      • Skorzak
        Modell-Fanatiker
        Modell-Mythos
        • 09.12.2023
        • 376

        #6
        Und weiter gehts zum Abschluss der Weihnachtsferien.

        Hier ist er also:
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250104_211900.jpg
Ansichten: 59
Größe: 1,12 MB
ID: 80610
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250104_211841.jpg
Ansichten: 58
Größe: 1,14 MB
ID: 80611
        Der Rumpf meiner 109. Je nach Lichteinfall scheint es zu passen, aber ganz zufrieden bin ich nicht. Wobei ich da schon auch (noch) an eine schlechte Konstruktion denke.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250104_214138.jpg
Ansichten: 60
Größe: 1,02 MB
ID: 80612
        Nächste Zauberei: Das Cockpit.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250105_173827.jpg
Ansichten: 59
Größe: 1,10 MB
ID: 80614
        Aber das war dann schneller als gedacht fertig.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250105_170246.jpg
Ansichten: 58
Größe: 1,11 MB
ID: 80615
        Nächste Station: Räder.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250105_171141.jpg
Ansichten: 58
Größe: 1,06 MB
ID: 80613
        Da werd ich aber, weil ich ja keinen Stress habe, noch welche in Scheibenbauweise bauen. Was mir dann besser gefällt, nehme ich dann.

        Bis bald!

        Kommentar

        • Skorzak
          Modell-Fanatiker
          Modell-Mythos
          • 09.12.2023
          • 376

          #7
          Und weiter gehts nach einem langen Arbeitstag. Was tut man nicht alles zur Entspannung

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250105_194149.jpg
Ansichten: 46
Größe: 1.007,2 KB
ID: 80628
          Unspektakulär, meine Scheibenräder. gefallen mir besser als die Originale.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250105_175215.jpg
Ansichten: 48
Größe: 1,37 MB
ID: 80631
          Ausschneiden war noch recht einfach ...

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250106_220449.jpg
Ansichten: 48
Größe: 893,8 KB
ID: 80627
          Das ist nun das Ergebnis meines ersten Spinners. Liegt auch daran, dass all meine früheren Gelis Jets waren. Ich hab alles gut vorgerundet, im Kreis zusammengeklebt und dann ein mit Ponal getränktes Klopapier hineingetan. Anschließend alles schön hingestupst und dann (ich geb zu, das hab ich gestern gemacht) heute den überschüssigen, gut getrockneten Ponal auf der Außenseite abgekratzt. Bin gar nicht so unzufrieden.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250105_175628.jpg
Ansichten: 50
Größe: 938,3 KB
ID: 80626
          Nächster Schritt: Mit dem Skalpell die Öffnungen aufgeschnitten und den Höhenleitwerksspant eingeführt und festgeklebt.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250105_181123.jpg
Ansichten: 47
Größe: 1,14 MB
ID: 80629
          Nächster Schritt Hauptflügelspant. Öffnungen mit dem Skalpell aufgeschnitten und durchgeschoben.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250105_193352.jpg
Ansichten: 49
Größe: 1,37 MB
ID: 80630
          Nachdem es ein bissl wackelig war auch noch Verstärkungen angebracht. So flattern die Flügelrippen nicht ganz so viel.

          Bis zur nächsten Etappe

          Kommentar

          • Skorzak
            Modell-Fanatiker
            Modell-Mythos
            • 09.12.2023
            • 376

            #8
            Weiter gehts:

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250106_220524.jpg
Ansichten: 48
Größe: 1.005,9 KB
ID: 80646
            Dank des genialen Tricks den Spant recht einfach in den Spinner eingesetzt. Warum ist mir das nicht selber eingefallen?

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250105_213716.jpg
Ansichten: 48
Größe: 1,13 MB
ID: 80641
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250105_214810.jpg
Ansichten: 45
Größe: 1,16 MB
ID: 80642
            Damit sind nun auch die Propellerblätter fertig.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250105_202556.jpg
Ansichten: 48
Größe: 1,09 MB
ID: 80640
            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250105_203436.jpg
Ansichten: 45
Größe: 1,09 MB
ID: 80643
            Fahrwerksbeine und Einsteckhülsen auch saueber vorbereitet.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250105_204755.jpg
Ansichten: 45
Größe: 1,15 MB
ID: 80644
            Die Reifenteile vorbereitet. Da bin ich selber gespannt, wie das klappen wird.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250105_195159.jpg
Ansichten: 47
Größe: 1,04 MB
ID: 80645
            Und zum Schluss noch die Fahrwerksschachte.

            Jetzt fehlt nicht mehr viel.

            Bis zum nächsten Abschnitt!
            Angehängte Dateien

            Kommentar

            • Airco15
              Modell-Titan-1K
              Modell-Titan
              • 21.11.2017
              • 1118

              #9
              Hallo Christian. Schön, dass ich mal beim Bauen eines Geli-Bausatzes zuschauen kann. In Kindesjahren hab ich ja auch einige Modelle davon gebaut. Schaut gut aus. Weiterhin gutes Gelingen. LG Hans

              Kommentar

              • Skorzak
                Modell-Fanatiker
                Modell-Mythos
                • 09.12.2023
                • 376

                #10
                Heute gings wieder einige Schritte weiter:

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250111_001438.jpg
Ansichten: 30
Größe: 948,7 KB
ID: 80689
                Das war der Stand gestern.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250111_231117.jpg
Ansichten: 31
Größe: 1,20 MB
ID: 80692
                Heute schauts so aus. Ich hab da schon einen Plan und hoffe, dass er aufgeht. Darum sind jetzt mal die Fahrwerksabdeckungen angeklebt, die Flügel aber noch nicht.
                Zumindest die Räder haben ihre Reifen und werden noch ein wenig gestaltet.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250111_231136.jpg
Ansichten: 30
Größe: 1,11 MB
ID: 80690
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250111_231150.jpg
Ansichten: 33
Größe: 1,24 MB
ID: 80691
                Außerdem hab ich noch die Höhenleitwerke angbracht.

                Schau ma mal, was morgen geht, denn nächste Woche haben wir noch den Tag der offenen Tür, könnte sein, dass da hier ein wenig Flaute herrschen wird.

                Bis bald

                Kommentar

                • Skorzak
                  Modell-Fanatiker
                  Modell-Mythos
                  • 09.12.2023
                  • 376

                  #11
                  Heute mal den Weiterbau gestartet:

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250114_220135.jpg
Ansichten: 26
Größe: 895,6 KB
ID: 80742
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250114_220121.jpg
Ansichten: 24
Größe: 1,08 MB
ID: 80743
                  So schaut sie aus mit ihren Flügeln.

                  Demnächst geht es weiter.

                  Kommentar

                  • Skorzak
                    Modell-Fanatiker
                    Modell-Mythos
                    • 09.12.2023
                    • 376

                    #12
                    Und nun das Fahrwerk:

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250117_211425.jpg
Ansichten: 13
Größe: 616,7 KB
ID: 80858
                    Einbau der ersten Hülsen. Wie empfohlen hab ich sie mit UHU Hart eingebaut.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250117_215743.jpg
Ansichten: 13
Größe: 1,16 MB
ID: 80861
                    Und dann die Fahrwerksbeine eingesteckt und an den Abdeckklappen festgeklebt.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250117_212224.jpg
Ansichten: 13
Größe: 729,5 KB
ID: 80859
                    Geschaut, dass der Winkel halbwegs passt.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250117_215755.jpg
Ansichten: 13
Größe: 976,6 KB
ID: 80860
                    Da steht sie nun und wartet auf die Räder.

                    Schönen Tag noch

                    Kommentar

                    • wiwo1961
                      Modell-Titan-2K
                      Modell-Titan
                      • 26.06.2017
                      • 3090

                      #13
                      Servus Christian,

                      sehr gute, saubere Arbeit!

                      Liebe Grüße

                      Wiwo
                      Meine Modelle

                      Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!
                      Fritz Grünbaum, 1934

                      Kommentar

                      • Skorzak
                        Modell-Fanatiker
                        Modell-Mythos
                        • 09.12.2023
                        • 376

                        #14
                        Heute nur eine Kleinigkeit. Hat mich trotzdem eine Zeitlang in Anspruch genommen. Stichwort "Fingerzwinge"

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250119_213813.jpg
Ansichten: 6
Größe: 1.005,4 KB
ID: 80899
                        Ölkühler und die beiden Glykol-Wasser-Flächenkühler

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250119_215815.jpg
Ansichten: 6
Größe: 678,7 KB
ID: 80898
                        Wenn das die Variante "F" sein soll, dann sind die Flächenkühler viel zu dick. Die waren flacher und breiter. Ich nehm's als "Symbol-Ding".

                        Demnächst geht's weiter.

                        Kommentar

                        Lädt...