Air Fouga Magister - Geli Nr. 14 - 1:33

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Skorzak
    Modell-Wahnsinniger
    Modell-Titan
    • 09.12.2023
    • 417

    Air Fouga Magister - Geli Nr. 14 - 1:33

    Ich nähere mich meinem Projektziel, nämlich mein Foto aus Kindheitstagen nachzustellen, in kleinen Schritten:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_9823.jpg
Ansichten: 190
Größe: 429,9 KB
ID: 81199
    Den großen Teddybären rechts hinten und die Me 109 F vor meinen Füßen hab ich schon. Die Ju 87, Me 262 und He 113 liegen schon in meinem Regal, die Ar 234 kommt dieser Tage zu meinem lokalen Händler und ich beginne recht mutig heute mit der Magister.

    Es gibt zwar schon einen Bericht hier, der hat aber keine Fotos mehr dabei; warum auch immer. Also kann man hier mein Scheitern beobachten oder die Vollendung sehen; schau ma mal.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250207_222404.jpg
Ansichten: 172
Größe: 949,3 KB
ID: 81200
    Sehr viel ist ja nicht drin, es sind knapp 2 Papier- und ein Kartonblatt. Gekostet hat er 17,90 € bei meinem lokalen Händler.

    Und wenn ich mir das Modell am Titelblatt anschaue, dann sind die österreichischen Kokarden auf den Flügeln verkehrt herum
    Im Bausatz stimmen sie aber.

    Lustig fand ich den Satz: "Die Reihenfolge des Bauens entspricht der Nummerierung der Teile - Wir beginnen mit Teil 5". Auch recht:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250207_223759.jpg
Ansichten: 175
Größe: 1.018,9 KB
ID: 81201
    Geduldig und sauber ausgeschnitten, Kanten gefärbt und das wars für heute.

    Bis bald,
    Christian
  • Spitfire
    Modell-Titan-2K
    Modell-Titan
    • 09.05.2017
    • 3699

    #2
    Servus Christian ,

    na dann wünsch ich alles Gute !!!
    Für mich wird das spannend , denn die Magister ist eine der wenigen Gelis die ich nie gebaut habe !!

    LG aus der >Steiermark
    Kurt

    Kommentar

    • wiwo1961
      Modell-Titan-2K
      Modell-Titan
      • 26.06.2017
      • 3139

      #3
      Servus Christian,

      bin schon neugierig!
      Irgend etwas war da mit einer Problemstelle.
      Ich glaube die Kanzel war bei der Montage problematisch.

      Liebe Grüße

      Wiwo
      Meine Modelle

      Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!
      Fritz Grünbaum, 1934

      Kommentar

      • dgor
        Modell-Titan-1K
        Modell-Titan
        • 09.06.2017
        • 1437

        #4
        sehr schön , freu mich schon darauf - wieder einmal ein vernüftiges Modell (ÖBH) - mir der "Sesselnachstellung" wird es wahrscheinlich ein bisschen eng, oder?

        lg

        Dietmar

        Kommentar

        • Skorzak
          Modell-Wahnsinniger
          Modell-Titan
          • 09.12.2023
          • 417

          #5
          Hallihallo!

          Ihr macht mir ja fast schon Angst und Druck
          Ja, ich hab schon gelesen, dass da einige Dinge nicht einfach werden. In der Anleitung steht auch drinnen, dass das kein Anfängermodell ist.
          Und ich werd mich bemühen, dass Kurt auch etwas von meiner Bastelei hat. Ich denk mir immer: Mein Papa hat das als Jugendlicher geschafft, das wird wohl mir auch gelingen! Beim Hineinzoomen hab ich allerdings gesehen, dass er die Kanzeln ohne Glasteile gemacht hat. Das war wohl so in den 50er Jahren.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250208_192216.jpg
Ansichten: 167
Größe: 966,1 KB
ID: 81224
          Begonnen mit Teil 5 - das ging tatsächlich problemlos

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250208_192145.jpg
Ansichten: 164
Größe: 1,05 MB
ID: 81225
          Weiter mit Teil 4

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250208_194637.jpg
Ansichten: 161
Größe: 1,16 MB
ID: 81226
          und dann noch Teil 3, 2 und 1

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250208_205606.jpg
Ansichten: 164
Größe: 966,8 KB
ID: 81222
          Sehr geduldig hab ich sie heute zusammengebaut.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250208_205627.jpg
Ansichten: 165
Größe: 1,01 MB
ID: 81223
          Einmal die Rumpfunterseite

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250208_205700.jpg
Ansichten: 172
Größe: 998,4 KB
ID: 81221
          Einmal die Rumpfoberseite.

          Bis jetzt noch nichts auffälliges.
          Doch: Entweder ich schneide die Spanten falsch oder sie sind auch ein wenig zu klein. Ich schneide sie so, dass die schwarze Linie komplett stehen bleibt. Am Ende ist dann etwa 0,5 - 0,8mm Spalt zwischen Spant und Rumpf. Klingt nach wenig, zum Durchschauen reichts.

          Bis bald

          Kommentar

          • Spitfire
            Modell-Titan-2K
            Modell-Titan
            • 09.05.2017
            • 3699

            #6
            Servus Christian ,

            bei den GELI Spanten sollte man immer außerhalb der Linie schneiden , denn die sind oft zu klein .
            Und wenn es dann zu groß ist einfach mit Schmirgelpapier oder wie ich es mache mit einem Schleifstein ab schleifen bis der Spant perfekt passt !!

            Lieb Grüße nach Tirol
            Kurt

            Kommentar

            • Skorzak
              Modell-Wahnsinniger
              Modell-Titan
              • 09.12.2023
              • 417

              #7
              Hallo allerseits!

              Danke für euer Interesse und die Tipps. Das probier ich natürlich gleich aus.
              dgor: Ich habe soeben bemerkt, was die Magister für ein schmales Flugzeug war. Neben den bisherigen Rumpfteilen schaut die Me 109 richtig fett aus. Und die war ja schon recht eng.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250209_231627.jpg
Ansichten: 154
Größe: 1,17 MB
ID: 81244
              Los geht's mit den Baugruppen 6 und 7. Ich hab die Spanten vorsorglich schon mal größer geschnitten.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250209_233717.jpg
Ansichten: 164
Größe: 1,08 MB
ID: 81240
              Und dann noch Baugruppen 8 und 9. Damit ist der Rumpf komplett. Bei der Lasche zwischen 8 und 9 schneide ich die Ausnehmungen hinterher weg, sonst ist das Einkleben eine Qual.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250209_235250.jpg
Ansichten: 158
Größe: 1,05 MB
ID: 81241
              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250209_235239.jpg
Ansichten: 158
Größe: 1,04 MB
ID: 81242
              Das ist so ein Bauteil, den ich nicht mag; diese engen Tüten. Aber ich würde mal sagen: Schaut recht gut aus.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250209_235850.jpg
Ansichten: 158
Größe: 1,35 MB
ID: 81243
              Das Finale für heute. Ich lass die Teile mal durchtrocknen und morgen stöpseln wir den Rumpf zusammen. Ich darf bloß nicht vergessen, vor dem Haus ein paar Steinchen aufzusammeln, wie es in der Anleitung steht.

              Bis dann!

              Kommentar

              • Skorzak
                Modell-Wahnsinniger
                Modell-Titan
                • 09.12.2023
                • 417

                #8
                Heute ging es ordentlich weiter:

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250210_220649.jpg
Ansichten: 158
Größe: 893,9 KB
ID: 81264 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250210_220645.jpg
Ansichten: 147
Größe: 932,2 KB
ID: 81267
                Die ersten beiden Teile, 5 und 4 zusammengeklebt.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250210_223038.jpg
Ansichten: 156
Größe: 970,3 KB
ID: 81266
                Dann hinten den Teil 6 drangeklebt.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250210_223703.jpg
Ansichten: 149
Größe: 972,7 KB
ID: 81265
                Dann wieder vorne ein Teil, nämlich die 3. Und darin hab ich einen Stein am Spant eingeklebt.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250210_223901.jpg
Ansichten: 151
Größe: 965,4 KB
ID: 81268
                Als nächstes hinten Teil 7 dran.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250210_230618.jpg
Ansichten: 152
Größe: 923,2 KB
ID: 81273
                Nun vorne den Teil 2 dran.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250210_225605.jpg
Ansichten: 149
Größe: 1,06 MB
ID: 81269
                Für Teil 1 hab ich mich in den Mikrokosmos begeben. Der kleinen Kegel soll den Landscheinwerferreflektor darstellen.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250210_230143.jpg
Ansichten: 150
Größe: 1.008,1 KB
ID: 81271
                Den hab ich mal eingeklebt, morgen kommt das Teil an den Rumpf dran.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250210_230757.jpg
Ansichten: 151
Größe: 1,23 MB
ID: 81272
                Die Teile 8 und 9 mit dem Spant des Leitwerkes hab ich zwar zusammen- aber noch nicht angebaut.

                Schaut ganz gut aus bis jetzt. Das ist wirklich ein zarter kleiner Rumpf, das hätte ich mir nicht gedacht. Ich hab daneben die V1 und die Me 109 und die schauen wesentlich wuchtiger aus.

                Bis zum nächsten Mal,
                Angehängte Dateien

                Kommentar

                • wiwo1961
                  Modell-Titan-2K
                  Modell-Titan
                  • 26.06.2017
                  • 3139

                  #9
                  Servus Christian,

                  sauber gebaut!
                  Ich hoffe das Gewicht von dem Stein reicht.
                  Ich habe mir für solche Zwecke Gardinenbleiband in den Gewichtsklassen mittel und schwer zugelegt.

                  Liebe Grüße

                  Wiwo
                  Meine Modelle

                  Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!
                  Fritz Grünbaum, 1934

                  Kommentar

                  • Skorzak
                    Modell-Wahnsinniger
                    Modell-Titan
                    • 09.12.2023
                    • 417

                    #10
                    Hallo!

                    Gardinenbleiband - Sachen gibts. Bei meinen Plastikmodellen nehm ich diese kleinen Kügelchen aus dem Angelsport, die man zusammenzwicken kann. Oder Luftdruckgewehr"kugeln". Ich fand es nett, dass in der Anleitung "Steinchen" steht. Schau ma mal, der Innenraum von Teil 3 ist jedenfalls ziemlich gefüllt mit dem "Felsen".

                    Klicke auf die Grafik für eine vergröÃerte Ansicht  Name: 20250211_233647.jpg Ansichten: 0 GröÃe: 1,14 MB ID: 81279
                    Zuerst hab ich heute mal den Rumpf fertiggestellt. Schaut ganz gut aus.

                    Aber dann! Das Endprodukt seht ihr vor dem Rumpf liegen, aber wie es dazu kam, da laß ich euch einen Blick in meine Gedanken werfen.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergröÃerte Ansicht  Name: 20250211_220030.jpg Ansichten: 0 GröÃe: 1,20 MB ID: 81280
                    Zuerst einmal hab ich zusammengesucht, was alles zum Triebwerk gehört. 3 Spanten gehören vom Kartonblatt noch dazu.
                    "Spalten nicht ausschneiden, zuerst vorrunden, dann die Spalten schneiden und mit den Laschen verkleben. Hinten die Spitze zusammenkleben und vorne Teil 12 nach Schema falten."

                    Also wie jetzt? Ich bin da erstmal ratlos dagesessen und hab mir vorzustellen versucht, was ich da mit dem Triebwerk machen soll. Teil 12 und 12b waren dann die Teile, bei denen ich am längsten gebraucht habe, mir den Zusammenbau vorzustellen. Das mit den Spitzen hab ich dann nach der Fertigstellung verstanden. Und gemerkt, dass die Triebwerksauslässe auch noch fehlen.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergröÃerte Ansicht  Name: 20250211_222043.jpg Ansichten: 0 GröÃe: 1,46 MB ID: 81278
                    Alles mal brav ausgeschnitten und Kanten gefärbt.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergröÃerte Ansicht  Name: 20250211_233713.jpg Ansichten: 0 GröÃe: 1.018,8 KB ID: 81277
                    Schön langsam nimmt das Triebwerk Gestalt an. Jetzt weiß ich auch, dass ich tatsächlich hinten (rechts am Bild) die Spitzen zusammenkleben soll.

                    Hier hab ich es dann beendet für heute. Quasi ein "Cliff hanger".

                    Bis demnächst

                    Kommentar

                    • Skorzak
                      Modell-Wahnsinniger
                      Modell-Titan
                      • 09.12.2023
                      • 417

                      #11
                      Nachdem ich nicht jeden Tag Zeit hab,
                      - ich bin grad dabei eine PV-Anlage auf mein Dach zu nageln
                      - ich bereite meine Stunden für meine Klasse vor (Mathematik und Musik)
                      - ich fröne meinem Hobby "Analoge Fotografie"
                      hats halt gedauert. Deswegen bin ich aber nicht zufriedener.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250214_202949.jpg
Ansichten: 136
Größe: 1.010,6 KB
ID: 81334
                      Das Triebwerk hat die hintere Düse bekommen. Das war schon ein bisschen eine Qual.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250214_195253.jpg
Ansichten: 137
Größe: 1,18 MB
ID: 81338

                      Als nächstes den langen / großen Flügelspant einbauen.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250214_202934.jpg
Ansichten: 145
Größe: 859,4 KB
ID: 81339
                      Danach hab ich den vorderen Triebwerkseinlauf am Rumpf angebaut.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250214_212213.jpg
Ansichten: 146
Größe: 1,15 MB
ID: 81337
                      So schauts noch am Besten aus. Das Triebwerk muss man über den Spant drüberstülpen. UNd dann an den Rumpf ankleben / anpassen / andrücken.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250214_212217.jpg
Ansichten: 141
Größe: 867,6 KB
ID: 81335
                      Gewinnen werde ich damit wohl nichts mehr. Hier haben mir 6 Finger und 2 weitere Hände gefehlt. Durch den bereits eingeklebten Spant im Triebwerk ist hier eine Beule entstanden. Immerhin hab ich noch die Backbord-Seite um zu probieren.

                      Schau ma mal, wie es dort dann läuft.



                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • Skorzak
                        Modell-Wahnsinniger
                        Modell-Titan
                        • 09.12.2023
                        • 417

                        #12
                        Ich glaub, ich weiß jetzt, wie es funktionieren würde

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250215_203703.jpg
Ansichten: 139
Größe: 1,01 MB
ID: 81359
                        Mal alles ausschneiden.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250215_211208.jpg
Ansichten: 141
Größe: 905,8 KB
ID: 81362
                        Alle Schlitze verleimen - und dadurch die Rundung schaffen.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250215_211215.jpg
Ansichten: 139
Größe: 975,1 KB
ID: 81360
                        Am Rand diese Wölbung machen.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250215_214048.jpg
Ansichten: 140
Größe: 990,4 KB
ID: 81363
                        Spanten einkleben.

                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250215_214042.jpg
Ansichten: 137
Größe: 1.022,5 KB
ID: 81361
                        Das wird dann etwa so etwas.

                        Vielleicht weiß ich morgen etwas mehr.

                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Skorzak
                          Modell-Wahnsinniger
                          Modell-Titan
                          • 09.12.2023
                          • 417

                          #13
                          Nun hab ich einige Tage überlegt und auch viel anderes zu tun gehabt.

                          Es war ein harter Schritt, aber nachdem ich bemerkt habe, WIE man diese Triebwerksverkleidung wirklich baut, hab ich erstmal die schon angeklebte Seite mit Skalpell und ohne Narkose wieder wegoperiert.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250219_185244.jpg
Ansichten: 123
Größe: 718,1 KB
ID: 81454
                          So offenen Wunden sind kein schöner Anblick - ich weiß.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250219_191333.jpg
Ansichten: 120
Größe: 1,32 MB
ID: 81452
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250219_191348.jpg
Ansichten: 127
Größe: 1,13 MB
ID: 81453
                          So schaut es aber auf beiden Seiten halbwegs gleich und symmetrisch aus.

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250219_191421.jpg
Ansichten: 136
Größe: 761,1 KB
ID: 81450
                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250219_191429.jpg
Ansichten: 122
Größe: 844,7 KB
ID: 81451
                          Das letzte Foto zeigt die operierte Variante.

                          Hier wäre eine Skizze in der Anleitung vom Querschnitt echt hilfreich gewesen; oder ich bin zu blöd, kann ja auch sein.

                          Wenn ich demnächst die Flügel und Flügelspitzentanks auch jeweils zweimal bauen muss, dann kauf ich mir noch eine Magister und bau sie dann in einem durch

                          Bis bald

                          Kommentar

                          • wiwo1961
                            Modell-Titan-2K
                            Modell-Titan
                            • 26.06.2017
                            • 3139

                            #14
                            Servus Christian,

                            Operation gelungen, Patient lebt immer noch!
                            Schaut recht ordentlich aus.

                            Liebe Grüße

                            Wiwo
                            Meine Modelle

                            Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!
                            Fritz Grünbaum, 1934

                            Kommentar

                            • Skorzak
                              Modell-Wahnsinniger
                              Modell-Titan
                              • 09.12.2023
                              • 417

                              #15
                              Danke, Wolfgang, für die Genesungswünsche an den Patienten

                              Weiter geht's ein Stück des Weges:

                              Nächster Abschnitt sind die Flügel. Die sind innen und außen nicht zugeklebt, weil innen ist der Rumpf und außen kommen die Tanks dran.
                              Aber es gibt ein interessantes Innenleben und einen Knick.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250221_230317.jpg
Ansichten: 112
Größe: 1.022,9 KB
ID: 81476
                              Es sind also 2 Halbprofile des Flügels, dazwischen wird der lange Holm durchgesteckt. Ich hab sie rechtwinklig stabilisiert.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250221_231408.jpg
Ansichten: 124
Größe: 841,6 KB
ID: 81473
                              Die Spanten werden dann so eingeklebt, dass der äußere Teil genau unter den Schlitz kommt.
                              Auf diesen Spant kommt dann die Lasche. So soll der Knick im Flügel entstehen.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250221_230910.jpg
Ansichten: 112
Größe: 989,9 KB
ID: 81475
                              Ich hab schon mal beide Spanten vorbereitet.

                              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250221_231250.jpg
Ansichten: 113
Größe: 933,0 KB
ID: 81474
                              Und fertig.

                              Demnächst seht ihr, ob der Plan aufgegangen ist.

                              Kommentar

                              Lädt...