Air Fouga Magister - Geli Nr. 14 - 1:33

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Skorzak
    Modell-Wahnsinniger
    Modell-Titan
    • 09.12.2023
    • 417

    #16
    Schaut gut aus. Ich hab die Teile eingeklebt, mit Zwischenraum:

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250222_225922.jpg
Ansichten: 120
Größe: 1,06 MB
ID: 81483
    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250222_224915.jpg
Ansichten: 124
Größe: 1,10 MB
ID: 81484
    Hat problemlos geklappt.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250222_230240.jpg
Ansichten: 131
Größe: 1,15 MB
ID: 81482
    Sie liegen scheinbar flach da, haben aber unter den Klebebändern einen leichten Knick. Die Klebebänder sparen mir das permanente Halten während des Trocknens des Klebers.
    Es ist violettes Klebeband, das hat eine wesentlich geringere Klebekraft. Reisst also den Untergrund nicht weg, wenn ich es abziehe. Ich mag das recht gerne, wenn ich airbrushe.

    Ich habe die Flügel auch schon probehalber auf den Holm gesteckt, das scheint alles sehr gut zu passen. Demnächst mehr.

    Kommentar

    • Skorzak
      Modell-Wahnsinniger
      Modell-Titan
      • 09.12.2023
      • 417

      #17
      Nach einigen stressigen Tage ging es heute ein kleines Stück weiter. Allerdings: So wie es ausschaut, werd ich bei meinem lokalen Händler wohl noch eine Fouga kaufen und neu bauen. So viel ist mir mittlerweile damit schon passiert.

      Heute das nächste Missgeschick:
      Ich hab die Flügel, die inzwischen gut getrocknet waren, genommen und auf der steuerbordseite ließ sich der Holm nicht mehr durchstecken.
      Da ist doch tatsächlich ein Tröpfchen Kleber hineingeflossen und hat den Schlitz verklebt. Mit sanfter, roher Gewalt hab ich den Durchgang wieder hergestellt; allerdings sieht man jetzt des Abdruck des Durchsteck-Kanals auf der Flügeloberseite.
      Normalerweise würde ich ein gleichfarbiges Papier drüberkleben, mal schauen. Oder gibt es noch eine andere Lösung?

      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250301_223234.jpg
Ansichten: 115
Größe: 1.024,0 KB
ID: 81601

      Danach hatte ich nur mehr wenig Lust, aber das Heckrad doch noch gebaut. Karton + 2 Papierseitenteile und dann unter den Rumpf geklebt:
      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250301_223314.jpg
Ansichten: 125
Größe: 777,4 KB
ID: 81600

      Zumindest weiß ich jetzt die Stellen, wo beim nächsten Mal kein Kleber mehr hin darf.
      Dafür kann ich den Flügel-Rumpf-Übergang loben, der passt sehr genau.

      Bis bald,

      Kommentar

      • wiwo1961
        Modell-Titan-2K
        Modell-Titan
        • 26.06.2017
        • 3139

        #18
        Servus Christian,

        ist ärgerlich wenn einem sowas passiert.
        Aber wie du richtig schreibst, du kennst jetzt die Stellen wo es Verbesserungspotential gibt.
        Klopfe aber den jetzigen Stand des Modells noch nicht in die Rot-Grüne Tonne, sondern behalte es als Versuchsmodell wenn du in die zweite Runde gehst.

        Liebe Grüße

        Wiwo
        Meine Modelle

        Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!
        Fritz Grünbaum, 1934

        Kommentar

        • Skorzak
          Modell-Wahnsinniger
          Modell-Titan
          • 09.12.2023
          • 417

          #19
          Danke, Wolfgang, für deine aufmunternden Worte. Keine Sorge, ich entsorge keine Modelle ohne Grund. Ich werde sie fertigbauen, als ob es mein bestes Stück wird und genau aufpassen, wo ich genau aufpassen muss.
          Wie du (vielleicht nicht) weißt, hab ich ein 9m hohes Stiegenhaus, da schwebt die >>Raumstation DeepSpace 9<< in beeindruckender Art und Weise. Und es würde nichts machen, wenn in dieser Höhe auch eine Magister ihrer Runden zieht. Niemand würde jemals diesen Bauschaden erkennen können

          Heute ging es mit der Inneneinrichtung weiter.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250302_210100.jpg
Ansichten: 100
Größe: 671,3 KB
ID: 81615

          In Geli-bekannter Art sehr "realistisch"
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250302_210913.jpg
Ansichten: 98
Größe: 1,14 MB
ID: 81616

          Und fertig sind die Cockpitelemente.
          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250302_211331.jpg
Ansichten: 108
Größe: 481,2 KB
ID: 81614

          Demnächst geht es weiter.

          Kommentar

          • Skorzak
            Modell-Wahnsinniger
            Modell-Titan
            • 09.12.2023
            • 417

            #20
            Heute hab ich mal die Kisten und Kästen oder Schränkchen im Cockpit gebaut:

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250303_213920.jpg
Ansichten: 102
Größe: 1,08 MB
ID: 81641
            Nichts im Vergleich zu Euren Winzigkeiten

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250303_214802.jpg
Ansichten: 97
Größe: 1,04 MB
ID: 81643
            Die beiden sind zwar winzig, aber die Centmünze ist nicht mehr zu sehen; dafür sind die Teile wieder zu groß.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250303_220209.jpg
Ansichten: 94
Größe: 932,1 KB
ID: 81642
            Und dann als abschluss für heute noch das Höhen-Seiten-V-Leitwerk angebaut. Auch hier kann ich nur sagen: Passt sehr genau.

            Bis bald

            Kommentar

            • Skorzak
              Modell-Wahnsinniger
              Modell-Titan
              • 09.12.2023
              • 417

              #21
              Ich bin im Moment gerade etwas anderweitig eingespannt, trotzdem lass ich mir meine Basteleinheit nicht nehmen. Und wenn es nur die "gefinkelten" Sitze von Geli sind:

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250305_212017.jpg
Ansichten: 98
Größe: 1,15 MB
ID: 81651

              Die waren nämlich schnell zusammengebaut

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250305_212624.jpg
Ansichten: 91
Größe: 1,00 MB
ID: 81652

              Bald geht es wieder weiter mit der Fouga.

              Kommentar

              • Skorzak
                Modell-Wahnsinniger
                Modell-Titan
                • 09.12.2023
                • 417

                #22
                Heute hab ich die Magister geöffnet und die Cockpits eingebaut. Das geht problemlos, die Teile sind sehr genau.
                Anschließend noch die beiden Sitze hineingeklebt und als letztes die beiden Geräte hinten auf das Cockpit montiert.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250307_222316.jpg
Ansichten: 95
Größe: 700,4 KB
ID: 81679
                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250307_222438.jpg
Ansichten: 88
Größe: 866,9 KB
ID: 81680
                Bis auf den Flügelschaden schaut das recht gut aus.

                Ich muss das mal im Netz suchen, denn ich frag mich bei disem Rümpfchen schon die längste Weile, wo denn da die Piloten ihre Beine gelassen haben?

                Kommentar

                • Skorzak
                  Modell-Wahnsinniger
                  Modell-Titan
                  • 09.12.2023
                  • 417

                  #23
                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250314_231035.jpg
Ansichten: 74
Größe: 989,5 KB
ID: 82155
                  Zu Röhrchen, Kegelstümpfen und Kegel geformt und geklebt. Das Heckteil hab ich mit dem ersichtlichen Bleistift geformt und verklebt.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250314_231728.jpg
Ansichten: 75
Größe: 1.018,7 KB
ID: 82157
                  Und zuletzt noch die Klebelaschen eingebaut.

                  Dann hat mich die Geduld verlassen; die Teile müssen eh erst einmal durchtrocknen.

                  Bis bald
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Skorzak
                    Modell-Wahnsinniger
                    Modell-Titan
                    • 09.12.2023
                    • 417

                    #24
                    Heute nur ein kurzer Bericht:

                    Zusammengeklebt.
                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250316_213900.jpg
Ansichten: 65
Größe: 1,01 MB
ID: 82226

                    So klein ist das Ding in Wirklichkeit.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250316_213915.jpg
Ansichten: 72
Größe: 706,3 KB
ID: 82225
                    Nachdem meine Hand auch nicht so groß wie ein Klodeckel ist, kann man die Größe des Tanks gut abschätzen.

                    Davon werde ich in den nächsten Tagen auch den Steuerbordseitigen bauen.

                    Kommentar

                    • wiwo1961
                      Modell-Titan-2K
                      Modell-Titan
                      • 26.06.2017
                      • 3139

                      #25
                      Servus Christian,

                      aaaaaalsoooo, sooooooo klein ist der Tank auch wieder nicht.
                      Würd sagen etwas mehr als 5cm.
                      Aber sehr schön von dir gebaut.

                      Liebe Grüße

                      Wiwo
                      Meine Modelle

                      Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!
                      Fritz Grünbaum, 1934

                      Kommentar

                      • Skorzak
                        Modell-Wahnsinniger
                        Modell-Titan
                        • 09.12.2023
                        • 417

                        #26
                        Weiter geht's mit kleinen Schrittchen.

                        Ich bin also nicht weg oder hab keine Lust mehr. NeinNein.
                        Wir haben demnächst unsere >>Modellbauausstellung<< und ich arbeite hart an einem Plastikmodell, das ich noch fertig machen möchte. So ist im Moment mein ausgewogenes Verhältnis Plastik:Papier ein wenig durcheinander

                        Immerhin hab ich heute das geschafft:
                        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250322_224944.jpg
Ansichten: 51
Größe: 1,03 MB
ID: 82270
                        Ich hab den Steuerbordtank zumindest zugeschnitten und die Kanten eingefärbt. Irgendwie bin ich froh, dass es bei den kleinen Tanks keine Spanten gibt

                        Vielleicht hat ja jemand von Euch Lust und Zeit auf einen Sprung vorbeizukommen? Ich bin übrigens 15 Jahre lang immer wieder zwischen Graz und Innsbruck "gependelt", ich weiß, dass das nicht der nächste Weg ist. Aber auch im Zug könnte man basteln ...

                        Bis demnächst

                        Kommentar

                        • Skorzak
                          Modell-Wahnsinniger
                          Modell-Titan
                          • 09.12.2023
                          • 417

                          #27
                          Ich wollte nicht jeden Tag meine Mini-Schritte dokumentieren, aber inzwischen ist wieder etwas weitergegangen:

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250326_213627.jpg
Ansichten: 41
Größe: 836,3 KB
ID: 82302
                          Einzelteile gebaut an einem Tag

                          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250326_214437.jpg
Ansichten: 40
Größe: 978,9 KB
ID: 82303
                          Fertiggestellt am anderen Tag.

                          Ein klein wenig geht etwas weiter. Und ich bin auch zuversichtlich, dass wieder ruhigere Zeiten kommen wo ich dann wieder mehr Zeit zur Verfügung haben werde.

                          Kommentar

                          • Skorzak
                            Modell-Wahnsinniger
                            Modell-Titan
                            • 09.12.2023
                            • 417

                            #28
                            Nachdem das andere Modell trocknen musst, hab ich mich heute mit dem Skalpell ein wenig entspannt.

                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250401_222544.jpg
Ansichten: 33
Größe: 1,53 MB
ID: 82366
                            Ich bin noch am grübel, wie ich das g'scheit machen werde, ich glaub, da muss ich mir nochmals Kurts Berichte anschauen.

                            Bis demnächst!

                            Kommentar

                            • Spitfire
                              Modell-Titan-2K
                              Modell-Titan
                              • 09.05.2017
                              • 3699

                              #29
                              Servus Christian ,

                              das schaut schon gut aus , jetzt das Glas hinter kleben , gut trocknen lassen dann Außen Ränder wegschneiden und in ein passendes Röhrchen stecken zum formen .
                              Mindestens über Nacht drinnen lassen und gegebenen falls noch enger einpassen . Die Cockpithaube sollte jedenfalls etwas enger aufliegen so das du diese mit leichter Spannung aufkleben kannst . So brauchst du dann nicht herumdrücken und sie festigt sich von selbst .
                              Viel Erfolg und liebe Grüße aus der Steiermark
                              Kurt

                              Kommentar


                              • Skorzak
                                Skorzak kommentierte
                                Kommentar bearbeiten
                                Und diese kleinen Zwischenspalten? Komplett freischneiden und mit Streifen hinten zusammenkleben? Oder als Laschen stehen lassen und diese zum Kleben verwenden? Soll ich die Innenseite einfärben? Oder nur die Kanten? Diese Kanzeln werd ich auch noch schaffen!
                            • Spitfire
                              Modell-Titan-2K
                              Modell-Titan
                              • 09.05.2017
                              • 3699

                              #30
                              Servus Christian ,

                              ich färbe die Innenseite bevor ich die Fensterflächen Ausschneide , dann Kantenfärben und nach der Verglasung mit Tonpapier mit Laschen in der passenden Farbe zusammenkleben
                              wichtig ist immer zwischendurch trocknen lassen . Wenn die Haube gut geformt ist ( Röhrchen ) geht es umso leichter .

                              Liebe Grüße
                              Kurt

                              Kommentar

                              Lädt...