SMS Vaterland von 1904, 1:250, Dirk Höppner

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • wiwo1961
    Modell-Titan-2K
    Modell-Titan
    • 26.06.2017
    • 3139

    SMS Vaterland von 1904, 1:250, Dirk Höppner

    Grüß euch.

    Bevor ich mit dem Baubericht beginne, eine kurze Vorstellung des Bogens.

    Beim Intermationalen Kartonbautreffen in Mannheim hat Dirk Höppner einen weiteren Bogen zu Themenkreis Tsingtau - Ostasien vorgestellt.
    Es handelt sich dabei um das kaiserlich deutsche Flußkanonenboot "Vaterland" bzw. "Tsingtau".

    Klicke auf die Grafik für eine vergröÃerte Ansicht  Name: SMS_Vaterland_000a.jpg Ansichten: 0 GröÃe: 115,9 KB ID: 75485

    Neben dem Titelblatt gibt es eine Seite mit Anleitung zum Bau des etwas spezielleren Rumpfes und drei Seiten mit den Teilen.
    Das Schanzkleid des Aufbaudecks gibt es eimal für SMS Vaterland und eimal für SMS Tsingtau mit dem entsprechenden Namenszug.
    Die Teileseiten 1 und 2 sind mit Rückseitendruck versehen.

    Klicke auf die Grafik für eine vergröÃerte Ansicht  Name: SMS_Vaterland_000b.jpg Ansichten: 0 GröÃe: 138,0 KB ID: 75486

    Klicke auf die Grafik für eine vergröÃerte Ansicht  Name: SMS_Vaterland_000c.jpg Ansichten: 0 GröÃe: 137,5 KB ID: 75487

    Weiters eine Seite mit einer Wasserfläche und als Zubehör ein Sampan mit Kohleladung.
    Da der Rumpfbau etwas von der üblichen Vorgangsweise abweicht, gibt es als "Reserve für den zweiten Versuch" die Grundplatte, Spanten Deck und die beiden Aufbauten noch einmal.

    Klicke auf die Grafik für eine vergröÃerte Ansicht  Name: SMS_Vaterland_000d.jpg Ansichten: 0 GröÃe: 144,9 KB ID: 75488

    Auf der Aussenrückseite findet man Ansichten des Kanonenbootes mit den Teilenummern, eine Teileliste zum Bogen und eine Kurze Legende mit wer-wie-was-wo.

    Klicke auf die Grafik für eine vergröÃerte Ansicht  Name: SMS_Vaterland_000e.jpg Ansichten: 0 GröÃe: 139,4 KB ID: 75489

    Der Bogen ist erhältlich bei den Mannheimer Modellbaubogen.
    Bestellung per Email oder telefonisch da noch nicht im Shop gelistet.
    Laut Information von Kurt Spitler kostet der Bogen 15€

    Das war es schon mit der Vorstellung.

    Liebe Grüße

    Wiwo
    Meine Modelle

    Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!
    Fritz Grünbaum, 1934
  • Skorzak
    Modell-Wahnsinniger
    Modell-Titan
    • 09.12.2023
    • 417

    #2
    Bier eingekühlt, Chips eingekauft. Bin bereit.

    Kommentar

    • Olvar
      Modell-Held
      Modell-Titan
      • 29.06.2017
      • 621

      #3
      Ich auch breit sein aber ohne Bier, trinke ich nicht , looos gehts

      Kommentar

      • wiwo1961
        Modell-Titan-2K
        Modell-Titan
        • 26.06.2017
        • 3139

        #4
        Guten Abend.

        Christian und Olli, Danke für eure Daumen.
        Nehmt Platz und viel Spaß beim mitlesen.
        Olli in meinem virtuellen Kühlschrank gibt es auch Mineralwasser, Apfelsaft und Fruchtsäfte und im Holzfass im Regal einen schönen Rotwein...

        Nachdem ich den Bogen im vorigen Beitrag vorgestellt habe, geht es jetzt mit dem Bau los.
        Es sind die üblichen Verdächtigen, Grundplatte, Längsspant und Querspanten.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_001.jpg
Ansichten: 206
Größe: 119,2 KB
ID: 75519

        Nur der Längsspant ist verdoppelt, der Rest nur die einfache Lage Papier.
        Das Papier kommt mir recht labberig und dünn vor.
        Mal schauen wie es sich weiterhin verhält.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_002.jpg
Ansichten: 195
Größe: 111,0 KB
ID: 75520

        Entgegen meiner Gewohnheit habe ich die Klebelaschen an der Grundplatte drangelassen.
        Als nächstes wird Deck und Bordwände vorbereitet.
        Ungewohnt ist, daß es sich hier um ein einziges Bauteil handelt.
        Leider zeigt sich, daß bei meinem Exemplar des Bogens der Rückseitendruck vom Blatt eins um etwa 0,3 - 0,4 mm verschoben ist.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_003.jpg
Ansichten: 197
Größe: 276,2 KB
ID: 75521

        Ach ja, ACHTUNG es handelt sich hier um einen Digitaldruck, das heißt die Druckfarbe reagiert äusserst empfindlich auf Aceton!!!!

        In der Bauanleitung wird Schritt für Schritt beschrieben wie man beim Verkleben vorzugehen hat.
        Das Ergebnis.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_004.jpg
Ansichten: 198
Größe: 227,8 KB
ID: 75522

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_005.jpg
Ansichten: 197
Größe: 227,9 KB
ID: 75523

        Beim Runden muß man extrem aufpassen, da man das weiche Papier sonst ganz schnell durchdrückt.
        Mit dem Heckbereich an BB bin ich absolut nicht zufrieden und auch der Bugbereich an StB ist auch nicht so wie ich es wollte.
        Ich werde wohl "die zweite Chance" in Anspruch nehmen.

        Das war es für Heute.

        Liebe Grüße

        Wiwo
        Meine Modelle

        Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!
        Fritz Grünbaum, 1934

        Kommentar


        • Skorzak
          Skorzak kommentierte
          Kommentar bearbeiten
          Spannender erster Akt. Ich bin sehr froh, dass ich nicht der einzige bin, dem mal was misslingt. Jetzt bin ich schon sehr auf die 2. Chance gespannt.

          Darf ich fragen, was in der Spritze ist? Kleber?
      • wiwo1961
        Modell-Titan-2K
        Modell-Titan
        • 26.06.2017
        • 3139

        #5
        Guten Abend.

        Servus Christian, Danke für deinen Daumen.
        In der Spritze ist UHU mit Lösungsmittel. Meine Mutter musste Insulin spritzen und nach ihrem Ableben blieb eine große Schachtel mit Injektionsspritzen übrig.
        Die Kanüle stumpf geschliffen, mit UHU gefüllt und so ist dosiertes und puktgenaues aufbringen des Klebers möglich.

        Aber nun zum Weiterbau.

        Es wurde nicht die zweite sondern die dritte Chance.
        Der ausgeschnittene Teil fiel mir auf den Boden und beim zurückschieben meines Sessels kam er unter die Räder.
        Zerknittert, eingerissen, nicht reparabel, unbrauchbar!

        Gottseidank habe ich in Mannheim zwei Exemplare des Bogens gekauft, denn die Idee war auch SMS Tsingtau zu bauen.
        Damit hatte ich eine "dritte Chance"!

        Also frisch ans Werk.
        Diesmal habe ich auf meine bewährte Technik der Klebelaschen aus Kassabonpapier zurückgegriffen.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_006.jpg
Ansichten: 213
Größe: 225,9 KB
ID: 75533

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_007.jpg
Ansichten: 198
Größe: 242,2 KB
ID: 75534

        Damit wurde das Ergebnis so wie ich es wollte.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_008.jpg
Ansichten: 199
Größe: 267,4 KB
ID: 75535

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_009.jpg
Ansichten: 202
Größe: 275,2 KB
ID: 75536

        An der Grundplatte habe ich auch die Klebelaschen abgetrennt, sodaß ich die fertige Außenhaut elegant über die Spanten gestülpt habe und mit der Grundplatte verkleben konnte.

        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_010.jpg
Ansichten: 199
Größe: 215,1 KB
ID: 75537

        Jetzt kann ich nach Plan weiterbauen!

        Noch was.
        Beim zweiten Bogen war der Versatz auf der ersten Seite nur 0,1 - 0,15mm!

        Liebe Grüße

        Wiwo
        Meine Modelle

        Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!
        Fritz Grünbaum, 1934

        Kommentar

        • wiwo1961
          Modell-Titan-2K
          Modell-Titan
          • 26.06.2017
          • 3139

          #6
          Guten Abend.

          Servus Kurt, Danke für deinen erhobenen Daumen.

          Das Deck wird nun ausgerüstet.
          Ich fange Achtern an und arbeite mich Richtung Bug.

          Beim achteren Aufbau habe ich die Panzerblenden der Fenster ausgeschnitten, mit Folie hinterklebt und zusätzlich vom Alternativbauteil auf der Teileseite 3 die Blau gefärbten Fenster genommen und hinter die Folie geklebt.
          Dann noch die Panzerblenden unterhalb der Fenster angeklebt und die Türen aufgedoppelt.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_011.jpg
Ansichten: 211
Größe: 228,5 KB
ID: 75539

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_012.jpg
Ansichten: 199
Größe: 223,4 KB
ID: 75540

          Ich meine das gibt eine schöne Detailtiefe.

          Beim Former bin ich hergegangen und habe das Bauteil nicht wie vorgesehen zusammengeklappt sondern mit 160g Papier verdoppelt.
          So bekam ich zwei Former.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_013.jpg
Ansichten: 191
Größe: 279,4 KB
ID: 75541

          Der eine wurde aufs Deck geklebt der Andere am oberen Ende des Spants.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_014.jpg
Ansichten: 192
Größe: 166,3 KB
ID: 75542

          Die vordere Aufbauwand wurde gleich wie beim achteren Aufbau aufgehübscht und über die Former geschoben und verklebt.

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_015.jpg
Ansichten: 194
Größe: 170,2 KB
ID: 75543

          Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_016.jpg
Ansichten: 195
Größe: 195,4 KB
ID: 75544

          Weiters habe ich noch die diversen Lukendeckel aufgeklebt.
          Bei den runden Luken gibt es die Möglichkeit zwei Luken offen darzustellen.
          Dazu gibt es unterhalb Teil 37 auf dem Bogen 1 Teile zum unterkleben als Kohleimitation und die offenen Lukendeckel.
          Ich habe die Luken geschlossen dargestellt, aber nun zwei Lukendeckel zu wenig.
          Da muß ich mir was einfallen lassen.

          Das war es für heute.

          Liebe Grüße

          Wiwo
          Meine Modelle

          Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!
          Fritz Grünbaum, 1934

          Kommentar

          • wiwo1961
            Modell-Titan-2K
            Modell-Titan
            • 26.06.2017
            • 3139

            #7
            Guten Abend.

            Servus Christian, Danke dir!

            Heute gibt es nur eine kurze Wasserstandsmeldung.

            Ich habe da doch das von meinem Rollsessel teilweise beschädigte Teil #15.
            Dort sind 14 Ersatzlukendeckel zu finden.
            Zwei Stück davon ausgestichelt, Kanten gefärbt und montiert - Fertig.

            Weiters sind der Kesselüberbau, die zwei Maschinenoberlichten und die zwei Seitenschwerter an Bord gekommen.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_017.jpg
Ansichten: 210
Größe: 85,2 KB
ID: 75546

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_018.jpg
Ansichten: 195
Größe: 85,0 KB
ID: 75547

            Bis zum nächsten Mal.

            Liebe Grüße

            Wiwo
            Meine Modelle

            Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!
            Fritz Grünbaum, 1934

            Kommentar


            • Skorzak
              Skorzak kommentierte
              Kommentar bearbeiten
              Bewundernswert und interessant, diese winzigen Arbeiten zu verfolgen.
          • wiwo1961
            Modell-Titan-2K
            Modell-Titan
            • 26.06.2017
            • 3139

            #8
            Guten Abend.

            Servus Christian, Danke für dein Like und dein Lob!

            In den letzten beiden Tagen war Kleingerümpel am Manöverdeck angesagt.
            Achtern die Auflage für den Reserveanker, die Grundplatten für die Poller und die "halben" Bootslager für die Jolle.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_019.jpg
Ansichten: 192
Größe: 207,5 KB
ID: 75579

            Im mittleren Bereich gab es die halben Bootslager für die beiden Kutter und die Abgänge zum Kesselraum.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_020.jpg
Ansichten: 177
Größe: 194,4 KB
ID: 75580

            Zwei Niedergänge, eine Oberlichte, eine Trommelwinde, Ankerwinde, eine Luke, Kettenstopper, Auflagen für die Hauptanker und die Grundplatten für die Poller.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_021.jpg
Ansichten: 173
Größe: 169,9 KB
ID: 75581

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_022.jpg
Ansichten: 178
Größe: 169,7 KB
ID: 75582

            Zum Schluß noch zwei Übersichtsbilder.

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_023.jpg
Ansichten: 185
Größe: 161,5 KB
ID: 75583

            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_024.jpg
Ansichten: 182
Größe: 207,1 KB
ID: 75584

            Liebe Grüße

            Wiwo
            Meine Modelle

            Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!
            Fritz Grünbaum, 1934

            Kommentar

            • wiwo1961
              Modell-Titan-2K
              Modell-Titan
              • 26.06.2017
              • 3139

              #9
              Guten Abend.

              Kurt und Christian, Danke für eure Unterstützung.

              Es ist wieder ein schönes Stück weitergegangen.
              Ich wurde in den Nachbarforen darauf hingewiesen, daß die Auflagen für die Anker flach und nicht gebogen sind.
              Das habe ich sofort geändert.

              Dann waren die Stützen für das "Batteriedeck" an der Reihe.
              Sechs Stück, ich habe sie aus 0,5mm Evergreen Rundprofil angefertigt.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_025.jpg
Ansichten: 180
Größe: 222,4 KB
ID: 75597

              Dann das Obedeck verdoppelt und ausgeschnitten. Hier zur Probe einmal aufgelegt.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_026.jpg
Ansichten: 172
Größe: 244,9 KB
ID: 75598

              Dann das Schanzkleid.
              Ich habe die Relingteile mit den Skalpell ausgestichelt und entsprechend gefärbt.
              Der Versatz beim Rückseitendruck war minimal und vernachlässigbar.

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_027.jpg
Ansichten: 175
Größe: 94,2 KB
ID: 75599

              Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_028.jpg
Ansichten: 170
Größe: 108,5 KB
ID: 75600

              Ich bin froh, daß mir die Relingsteile achtbar gelungen sind.

              Das war es für heute.

              Liebe Grüße

              Wiwo
              Meine Modelle

              Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!
              Fritz Grünbaum, 1934

              Kommentar

              • wiwo1961
                Modell-Titan-2K
                Modell-Titan
                • 26.06.2017
                • 3139

                #10
                Guten Abend.

                Christian und Kurt, Danke für eure treue Begleitung!

                Nach der Stichelei brauchte ich etwas Abwechslung.
                Darum habe ich den Kohlensampan gebaut.
                Ich habe auch die vordere Luke ausgeschnitten und den Längsspant an dieser Stelle nach dem Zusammenbau des Rumpfes entfernt.
                Die Beladung ist Echtkohle.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_029.jpg
Ansichten: 177
Größe: 103,7 KB
ID: 75604

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_030.jpg
Ansichten: 182
Größe: 134,7 KB
ID: 75605

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_031.jpg
Ansichten: 164
Größe: 144,8 KB
ID: 75606

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_032.jpg
Ansichten: 171
Größe: 124,2 KB
ID: 75607

                Liebe Grüße,

                Wiwo
                Meine Modelle

                Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!
                Fritz Grünbaum, 1934

                Kommentar


                • Skorzak
                  Skorzak kommentierte
                  Kommentar bearbeiten
                  Zur Entspannung. Soso.
              • wiwo1961
                Modell-Titan-2K
                Modell-Titan
                • 26.06.2017
                • 3139

                #11
                Guten Abend.

                Servus Christian, ja Entspannung pur, denn beim Schwimmdock habe ich schon drei Stück gebaut und Danke für deinern Daumen hoch.

                Noch ein Nachtrag zum gestrigen Beitrag.
                Mit der Wasserfläche, dem Sampan und den Figuren aus dem Bogen lässt sich eine nette Präsentation zusammenstellen.
                Ein kleiner Spoiler:

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_033.jpg
Ansichten: 184
Größe: 207,3 KB
ID: 75618

                Weiter mit der Ausrüstung des Oberdecks mit Staukästen am Schanzkleid sowie Kästen und eine Gräting.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_034.jpg
Ansichten: 168
Größe: 255,2 KB
ID: 75619

                Für den weiteren Ausbau hab ich die Baugruppe montiert.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_035.jpg
Ansichten: 174
Größe: 244,8 KB
ID: 75620

                Schlot, gepanzerter Steuerstand und eine Gräting.
                Das Studium eines Modellbauplans zeigt, daß zwischen Kohlenluke 3 und 4 ein Poller vergessen wurde.
                Die beiden benötigten Grundplatten habe ich aus dem von mir beschädigten Teil #15 genommen.

                Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_036.jpg
Ansichten: 173
Größe: 257,8 KB
ID: 75621

                ​Im nächsten Bauabschnitt gibt es jede Menge an Lüftern unterschiedlicher Größe und Bauart.

                Liebe Grüße

                Wiwo
                Meine Modelle

                Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!
                Fritz Grünbaum, 1934

                Kommentar

                • wiwo1961
                  Modell-Titan-2K
                  Modell-Titan
                  • 26.06.2017
                  • 3139

                  #12
                  Guten Abend.

                  Wie angekündigt, Lüfter.
                  Zuerst zwei Pfeifenkopflüfter in Fliegenschissgröße.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_037.jpg
Ansichten: 178
Größe: 270,3 KB
ID: 75631

                  Dann zwei "große" Pilzlüfter.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_038.jpg
Ansichten: 172
Größe: 252,7 KB
ID: 75632

                  Und dann noch 13 kleine Pilzlüfter.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_039.jpg
Ansichten: 163
Größe: 265,9 KB
ID: 75633

                  Bei den kleinen Pilzlüftern machte das filzige Papier nur Ärger.
                  Trotz dem Versuch der Stabilisierung mit Schnellschleifgrund - Achtung die Nitrobasis löst den Druck an!!! - franste der Schnitt aus und die Farbschicht spaltete sich ab.
                  Einer war Totalschaden, die restlichen bekam ich halbwegs hin.

                  Egal, dann kam der ganze Schmafu an Bord.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_040.jpg
Ansichten: 169
Größe: 253,9 KB
ID: 75634

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_041.jpg
Ansichten: 175
Größe: 266,3 KB
ID: 75635

                  Daß einer fehlt, fällt garnicht auf.
                  Dann die Pfeifenkopflüfter, die keine Probleme bereiteten.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_042.jpg
Ansichten: 169
Größe: 268,3 KB
ID: 75636

                  Und so sieht es jetzt an Bord aus.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_043.jpg
Ansichten: 172
Größe: 170,6 KB
ID: 75637

                  Mal schauen, was als nächstes an die Reihe kommt.

                  Liebe Grüße

                  Wiwo
                  Meine Modelle

                  Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!
                  Fritz Grünbaum, 1934

                  Kommentar


                  • Skorzak
                    Skorzak kommentierte
                    Kommentar bearbeiten
                    Ob der Winzigkeit bin ich sehr beeindruckt! Respekt. Beim letzten Foto gefällt mir der Rauch aus dem Schornstein. Oder ist das forced perspective?
                • wiwo1961
                  Modell-Titan-2K
                  Modell-Titan
                  • 26.06.2017
                  • 3139

                  #13
                  Guten Abend.

                  Servus Christian, Danke für dein Lob. Beim letzten Foto hat der allseits bekannte Reiner Zufall Regie geführt. Schärfe auf den Schlot, geringe Tiefenschärfe, die Automatik hat so entschieden. Aber der Effekt ist cool.

                  Am Bug gabs Anker, Ankerkette und Ankerkran.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_044.jpg
Ansichten: 177
Größe: 238,8 KB
ID: 75647

                  Beim Studium der Modellbaupläne fiel mir auf, daß der Steuerstand erhöht ist.
                  Macht Sinn, denn der Schutzschild der 8,8cm würde das Sichtfeld verstellen.
                  Das Podest ist genauso hoch wie das Schanzkleid der Brückennocken.
                  Ich habe den dafür benötigten Streifen von der Schanz von SMS Tsingtau genommen.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_045.jpg
Ansichten: 162
Größe: 224,9 KB
ID: 75648

                  Der Schlot bekam Steigeisen aus eigener Produktion.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_046.jpg
Ansichten: 157
Größe: 173,1 KB
ID: 75649

                  Achtern der Schlepphaken, Seilabweiser und der Kran für den Reserveanker.

                  Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_047.jpg
Ansichten: 165
Größe: 221,2 KB
ID: 75650

                  Als nächstes werde ich mich mit den beiden offenen Steuerständen beschäftigen, die im Bogen sehr kärglich ausgestattet ist.

                  Liebe Grüße

                  Wiwo
                  Meine Modelle

                  Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!
                  Fritz Grünbaum, 1934

                  Kommentar

                  • wiwo1961
                    Modell-Titan-2K
                    Modell-Titan
                    • 26.06.2017
                    • 3139

                    #14
                    Guten Abend.

                    Nun nzur Ausrüstung des vorderen Steuerstandes.
                    Im Bogen ist das Angebot sehr karg. Das Steuerrad (55c) ist - höflich gesagt - ein Wagenrad.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_048.jpg
Ansichten: 169
Größe: 107,0 KB
ID: 75652

                    Ich habe mir das Steuerrad neu gezeichnet und den Laser arbeiten lassen.
                    Weiters habe ich den Kompass, Maschinentelegrafen und den Steuertelegrafen nach dem Modellbauplan von L. Wischmeyer nachgestrickt.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_049.jpg
Ansichten: 162
Größe: 271,7 KB
ID: 75653

                    Und so sieht es am vorderen Steuerstand nun aus.

                    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_050.jpg
Ansichten: 153
Größe: 207,9 KB
ID: 75654

                    Der hintere Steuerstand kommt morgen.

                    Liebe Grüße

                    Wiwo​
                    Meine Modelle

                    Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!
                    Fritz Grünbaum, 1934

                    Kommentar

                    • wiwo1961
                      Modell-Titan-2K
                      Modell-Titan
                      • 26.06.2017
                      • 3139

                      #15
                      Guten Abend.

                      Kurt und Christian, danke für eure Begleitung!

                      Geschuldet der Mäharbeiten auf meinen Latifundien gab es eine Berichtspause.
                      Wie versprochen, der zweite Steuerstand.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_051.jpg
Ansichten: 157
Größe: 194,5 KB
ID: 75778

                      Da ich ja das Podest für den vorderen Steuerstand gebaut habe, war jetzt ein Treppchen fällig.
                      Dazu habe ich Teile vom Reserve-Niedergang genommen.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_052.jpg
Ansichten: 145
Größe: 209,8 KB
ID: 75779

                      Da die Motorsense am Tag ein Feind der Feinmotorik am Abend ist, habe ich die Zeit genutzt und die Relings für das Hauptdeck am Notebook gezeichnet und gelasert.
                      Dabei bin ich über zwei Konstruktionsfehler gestolpert.
                      Zum einen sind die Schanzkleider am Heck zu kurz. Die gehen vor bis zu den Pollern.
                      Zum zweiten wurde ein Feld in der Reling steuerbord achtern vergessen, damit passte die Position des Ausstiegs nicht.
                      Ich habe die Schanz neu gezeichnet und die Relings entsprechend angepasst.
                      Das ist das Ergebnis.

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_053.jpg
Ansichten: 145
Größe: 209,2 KB
ID: 75780

                      Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: SMS_Vaterland_054.jpg
Ansichten: 146
Größe: 208,3 KB
ID: 75781

                      Ich empfehle Nachbauern noch zu warten, bis ein Korrekturblatt zur Verfügung steht.

                      Liebe Grüße

                      Wiwo
                      Meine Modelle

                      Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!
                      Fritz Grünbaum, 1934

                      Kommentar

                      Lädt...