Star Trek Enterprise-D aus Hartschaumplatten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

    #16
    Hallo!

    Ja oida, das schaut super aus!!! Man muss ja immer bedenken, dass du das aus einem rechteckigen Stück Hartschaumplatte rausgearbeitet hast! Irre, wie gut das wirkt

    Die letzten Bilder erinnern mich an die Werkstatt in welcher die Filmmodelle entworfen wurden! Die haben teilweise auch ned viel was anderes gemacht für einen ersten Eindruck Das lustige ist ja sogar, dass die Studio-Modellbauer mit fortschreiten der Serien, einfach die AMT ERTL Modelle gekauft haben, und daraus neue Raumschiffe entwickelt haben. Die USS Centaur NCC-42043 ist ein super Beispiel dafür, wenn man das Ding mit der Excelsior vergleicht.

    Aber ich schweife ab ... wie auch immer, ich freue mich auf dein Finale

    LG Yoshi
    Wenn "Plan A" nicht funktioniert - cool bleiben!
    Das Alphabet hat noch 25 weitere Buchstaben!

    Kommentar


      #17
      Vielen lieben Dank Yoshi,
      du kennst dich ganz gut aus im Star Trek Universe .
      Bis Oktober will ich das Projekt abschließen. Bilder folgen
      LG

      Kommentar


        #18
        Hallo an alle,
        wenn ich präsentieren darf, das ist meine Enterprise-D. Es war doch etwas anspruchsvoller als ich es mir am Anfang vorgestellt habe und einige Details habe ich weglassen müssen oder ein wenig "angepasst". Bin aber dennoch sehr zufrieden mit dem Ergebnis. Ich kann es kaum erwarten bis das Raumschiff an der Decke hängt.
        Hoffe den einen oder anderen gefällts auch.
        LG
        Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220815_190736.jpg
Ansichten: 191
Größe: 566,5 KB
ID: 65453 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220815_190616.jpg
Ansichten: 172
Größe: 706,1 KB
ID: 65454 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220815_190302.jpg
Ansichten: 171
Größe: 910,3 KB
ID: 65455 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220815_190800.jpg
Ansichten: 170
Größe: 1.014,4 KB
ID: 65456 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220815_190431.jpg
Ansichten: 161
Größe: 1,18 MB
ID: 65457 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220815_190348.jpg
Ansichten: 155
Größe: 1,17 MB
ID: 65458 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220815_190903.jpg
Ansichten: 173
Größe: 1,25 MB
ID: 65459 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220815_190159.jpg
Ansichten: 168
Größe: 1,52 MB
ID: 65460 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: IMG_20220815_185908.jpg
Ansichten: 164
Größe: 1,43 MB
ID: 65461

        Kommentar


          #19
          Gratuliere ist ja ein tolles Drum geworden - werden wir sicher spät. bei der STEMOT 2023 bewundern dürfen, oder?
          Das ist für mich Modellbau - keine gekauften Bausätze - selbst ist der Modellbauer

          lg

          Dietmar

          Kommentar


            #20
            Servus Dietmar. Vielen lieben dank für deinen Kommentar!
            Wenn ich ehrlich bin, habe ich von der STEMOT bis heute, nichts mitbekommen .Mal sehen.
            Ich habe als erwachsener zwar noch nie Modelbausätze verwendet (aus verschiedenen Gründen). Hauptsächlich aus Platzproblemen.
            Ich habe leider keinen Raum oder Keller wo ich etwas machen kann. Entweder mache ich etwas in der Firma oder Zuhause im Wohnzimmer. So oder so muss ich meine Sachen immer, wenn ich fertig bin, sofort verräumen. Aber es ist OK so.
            Ich bin aber immer wieder fasziniert mit welcher Präzision und Geduld Andere Tolle Sachen aus Modelbausätzen erschaffen. Respekt.
            Jedem das seine.

            lg
            Zeljko

            Kommentar


              #21
              Servus, ich habe da eine Frage.
              Die Fenster wie hast Du die so akkurat hinbekommen?

              Kommentar


                #22
                Servus Olvar, danke dir. Mit Bleistift vorgezeichnet und mit einem dünnen Pinsel nachgezogen.

                Kommentar


                  #23
                  Hallo!

                  Jetzt dachte ich mir ... mal sehen ob du schon weiter bist ... und auf einmal sehe ich, dass ich das Ende übersehen hab.

                  Ich sag nur WOW !!!

                  Alter Schwede - das Teil ist richtig cool geworden

                  Ich muss immer an den Hardschaum-Quader denken ... und du hast es wirklich geschafft ein Galaxy Class Schiff daraus zu bauen!

                  Hut ab!!!

                  Das ist wirklich eine top Leistung!

                  Gratuliere!!!

                  LG Yoshi
                  Wenn "Plan A" nicht funktioniert - cool bleiben!
                  Das Alphabet hat noch 25 weitere Buchstaben!

                  Kommentar


                    #24
                    Vielen herzlichen Dank Yoshi!
                    Es war ein sehr spannendes Projekt. Habe viel dabei gelernt.
                    Vor kurzem habe ich mit der U.S.S. Voyager angefangen. Im gleichen Maßstab.
                    Wenn's funktioniert wird es sicher nicht das letzte Schiff sein.

                    Kommentar


                      #25
                      Hi!

                      Wäre cool wenn du uns auch an der Entstehung der Voyager teilhaben lässt

                      Echt lässig



                      LG Yoshi
                      Wenn "Plan A" nicht funktioniert - cool bleiben!
                      Das Alphabet hat noch 25 weitere Buchstaben!

                      Kommentar


                        #26
                        Ja dafür plädiere ich auch

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X