1:16 Jon Smith Gepanzerter Wachposten, Westfront 1917
Einklappen
X
-
Zum Geburtstag mal was Gscheites eingekauft, und zwar bei Jon Smith in Deutschland.
Seine Figuren sind mit Abstand die realistischten, detailliertesten und besten 1:16er, die ich kenne. Und zu nem guten Preis vertickt er sie auch. Ebenso jede Menge Zubehör.
Und weil der gute Jon mir die falschen Beine und Arme geschickt hat, bekam ich sogar noch ne komplette zweite Figur gratis
Alles passt traumhaft, bei den Beinen hab ich selbst Mist gebaut, die musste ich stopfen.
Beim Kit sind 2 gute Köpfe dabei, ich will's aber prolliger, also hab ich mir den "German Gas Mask"-Kopf und den Helm mit Stirnplatte dazubestellt.
Der Gasmaskenkopf hat aber n Problem - die Augenposition ist vorgegeben. Schön für die meisten, nix für meine Archer-Decals. Außerdem will ich die Augen weiter außerander haben. Jede Menge Lack und Farbe gibt mir neue, gruselige Augen
Dann Gesicht angemalt, Acryl. Ist völlig unsinnig, weil man nur Augen, Teil der Wangen und Nase sehen kann. Aber bisschen üben schadet nie. Die braune Umrahmung ist da, wo die Gasmaske draufkommt. Sieht so natürlich dümmlich aus
Was zählt ist das, was man sieht und das gefällt mir
Restschädl angemalt, 3x AK Flesh. Grob, feiner. Am Ende nen rasierten Kopf ohne viel Aufwand, weil man den eh wahrscheinlich kaum sieht.
Maske fertig malen, Vallejo Leder x3 und Feldgrün + Camo Beige.
-
Dann Grundfarbe Uniform: Mig Field Grey. Die anderen Teile sollten sich abheben, aber nicht zu extrem, also musste Mig FG überall dazu.
Helm MIg + AK Field Grey base II, Rüstung Vallejo Field grey + Basic Skin.
Hose Mig Field Grey + Mig Blue Grey.
Mig, AK und Vallejo lassen sich normalerweise problemlos mischen. Einmal sind mir Mig + Vallejo mal komplett verklebt, Grund unbekannt.
Dann Ölfarben von der Abteilung 502. Grundfarben für Jacke, Panzer und Helm zusammengemischt und draus Schatten/Lichter für jeden gemischt.
und fertig. Stiefel mal ich mit meinen dunklen Vallejo Graus später, Highlight AK German grey.
Lederzeug sind Vallejo Leather brown, red, Leather Belt (ist unsinnig, is ne Mischung aus braun und rot) und Waffen Dark Brown.
Bei den Magazintaschen klatsch ich die Abnützungen mal mit Waffen Light Brown rauf.
Das Malen dann mit Waffen Dark Brown/schwarz-Varianten, in dünnen Schichten. Ging ganz gut und weil das Orange noch durhschaute, braucht ich danach nichts mehr tun.
Bajonett kriegt dann noch Vall Woodgrain.
Eisen ist Meng Gun Metal, das hellste Mig Silver (ist aber extrem hell!)
ROst/Dreck LEderfarben.
Kratzer und Rost mit Mig FG, Army Builder Rough Iron, Vall Leder.
Hände 3x AK Flesh.
Kommentar
-
Die Basis nervte mich. Ne Schlammbasis geht leicht, ich wollte aber unten Wasser, oben trockenen Boden, Mitte Schlamm.
Bäume Lichter und Schatten gegeben, dann Maserung, dann Boden Lichter/Schatten/Grundfarbe.
Dann Vallejo Pigmente + Pigment Binder drüber, damit die Farbe auch am Ende passen würde. Der Pigment Binder trocknet extrem langsam, die Pigmente nerven, weil sie völlig unkontrollierbar trocknen - manche viel zu hell, manche sieht man kaum. Muss ich n paar mal drüber washen, pinseln, grummeln.
Am Ende dann die Pigmente in trockener Form aufgebürstet. Die Drecklacke bekommt Vall Englisch Uniform, BRaun und Khaki, dann Glanzlack. Der nervt auch, trocknet nicht mit glatter Oberfläche und glänzt wenig. Zwischendrin Vall Seidenmatter Lack.
Der französische Helm ist auch vom Jon.
Jetzt warten, bis alles trocken ist und auf n gutes Resultat beim Lack und den Pigmenten hoffen.
Trocknete OK, also mal Ende.
- Likes 1
Kommentar
Kommentar