Academy Minicraft - Boeing B29 - 1:144

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Skorzak
    Modell-Wahnsinniger
    Modell-Titan
    • 09.12.2023
    • 432

    Academy Minicraft - Boeing B29 - 1:144

    Vor einigen Jahren hab ich 3 Bausätze in 1:144 bekommen. Anlässlich des Baus der Saturn V hat es sich angeboten, die 3 als Größenvergleich daneben zu stellen.

    Die Boeing ist das letzte Modell, das ich gebaut habe. Mein Fazit möchte ich gleich zu Beginn verraten: Der Maßstab ist mir zu klein.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250208_210439.jpg
Ansichten: 41
Größe: 1,15 MB
ID: 83068
    Echt putzig, war der erste Gedanke. Ziemlich klein und recht wenig Teile.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250211_233157.jpg
Ansichten: 28
Größe: 1,40 MB
ID: 83069
    Wird wohl auch zusammengebaut nicht sehr groß werden.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250414_223621.jpg
Ansichten: 32
Größe: 957,1 KB
ID: 83070
    Sehr viel Mühe brauchte ich mir da nicht zu geben, denn die Motörchen verschwinden nahezu vollständig.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250510_231412.jpg
Ansichten: 29
Größe: 568,7 KB
ID: 83071
    Da steht sie nun. Der Raum um das Bugfahrwerk ist vollgefüllt mit Anglerbleigewichten (diese kleinen Kügelchen)

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250510_231401.jpg
Ansichten: 33
Größe: 587,9 KB
ID: 83075
    Man kann zumindest ahnen, dass das ein sehr großes Flugzeug war.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250510_231415.jpg
Ansichten: 32
Größe: 843,0 KB
ID: 83073
    Der Bau hat keine Schwierigkeiten gemacht, alles passt problemlos.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250510_231429.jpg
Ansichten: 34
Größe: 775,0 KB
ID: 83074
    Auch die Decals schmiegen sich gut an die kaum vorhandenen Oberflächendetails.
    Lediglich die grünen Streifen um die Motoren waren zu kurz. Es war ein unheimliches Glück, dass ich einen Vallejo Farbton habe, der exakt passt. Somit sieht man die ausgebesserten Stellen nicht mehr.

    Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250510_231516.jpg
Ansichten: 29
Größe: 1,20 MB
ID: 83076 Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: 20250510_231503.jpg
Ansichten: 32
Größe: 1,17 MB
ID: 83072
    Da stehen sie nun, meine drei 144er.

    Und wer sich nun fragt, wo der Größenvergleich ist? Den mit der He 111 gibt es beim Bericht der Saturn V.


  • wiwo1961
    Modell-Titan-2K
    Modell-Titan
    • 26.06.2017
    • 3169

    #2
    Servus Christian,

    sehr gut gelungen!
    Mir gefällt die Gegenüberstellung von He111, B17 Flying Fortress und B29 Superfortress!

    Liebe Grüße

    Wiwo
    Meine Modelle

    Es gibt viel zu viele Lautsprecher und viel zuwenig Kopfhörer!
    Fritz Grünbaum, 1934

    Kommentar

    Lädt...