Heute ist er endlich fertig geworden, der T-72B Model1990 von Trumpeter in 1:35 (05564).
Nach einer recht langen Bauphase (1290+ parts) war das Lackieren und Altern fast schon ein Kinderspiel.
Alles in allem ein recht guter Bausatz, die Menge hat mich doch recht frustriert, vor allem war es das erste mal das ich Fotoätzteile verbaut hab, gelingt jedoch ganz gut.
Gechippt wurde dieses mal mit einem Pinsel, dauert zwar extrem lang zahlt sich aber im Endeffekt aus.
Bemalt und gealtert wurde es mit MIG Produkte sowie etwas Revell.
Der Innenraum wurde ebenfalls mit Teilen vom T-34 aufgepeppt, ist zwar nicht 100 % korrekt aber es war schon nichts da. Es wurden keine Zurüstsets verbaut!
Bemalung und die Decals sind fiktiv, also keine historische Nachahmung.
Das war's im Grunde auch schon, hoffe er gefällt euch.
Über Positive, sowie negative Kritik würde ich mich freuen.
Liebe Grüße spirin
Hier noch eine kleine Übersicht über den T-72:
Der T-72 ist ein sowjetischer und russischer Kampfpanzer aus dem Kalten Krieg und der Neuzeit. Die ersten Prototypen dieses Fahrzeugs wurden 1967-1972 gebaut und das Fahrzeug wurde 1973 in Dienst gestellt. Es wird geschätzt, dass mindestens 20.000 Exemplare dieses Panzers hergestellt wurden, obwohl es erwähnenswert ist, dass dies minimale Schätzungen sind. Das Kampfgewicht der T-72B-Version erreichte 44,5 Tonnen. Für den Antrieb sorgte ein einzelner 780 PS starker W-46-Motor. Die Primärbewaffnung war das 125-mm-Glattrohrgeschütz 2A46M und die Sekundärbewaffnung bestand aus einem 7,62-mm-PKT-Maschinengewehr und einem 12,7-mm-NSW-Maschinengewehr.
Der T-72-Panzer wurde als spezifische Ergänzung zum T-64 entwickelt und sollte ein technisch weniger fortschrittliches Fahrzeug sein, obwohl es den Anforderungen des Schlachtfelds genügte und gleichzeitig in der Massenproduktion billiger war. Aus diesem Grund verwendet es beispielsweise einen Motor mit einem deutlich weniger avantgardistischen Design oder eine klassischere Panzerung (insbesondere in der ersten Produktionsserie). Der Hauptproduzent dieses Panzers für die sowjetische Armee war das Werk Uralwagon Zawod in Nischni Tagil. Im Gegensatz zum T-64 wurde der T-72-Panzer weithin exportiert und in viele Länder der Welt lizenziert. Er wurde auch schnell zum Hauptpanzer der Streitkräfte der Warschauer-Pakt-Staaten. Erwähnenswert ist hier, dass es 1978 in die Ausrüstung der polnischen Volksarmee einging und bis heute dort verbleibt. Der T-72-Panzer wird auch von den Streitkräften der Russischen Föderation eingesetzt und wird zahlreichen Modernisierungen unterzogen (nach den Standards: T-72B3 und T-72B3M)