Hallo, möchte euch hier was ganz besonderes Vorstellen.

Die 313 ° Acrobatic Training Group der italienischen Luftwaffe, besser bekannt unter dem Namen "Frecce Tricolori", hat ihren Sitz am Flughafen Rivolto in der Provinz Udine und ist spezialisiert auf das Erbe anderer Kunstflugpatrouillen, die auf der Ebene der verschiedenen organisiert sind Stormi stellt die Fähigkeiten der Piloten der nationalen Luftwaffe im In- und Ausland dar. Anfangs war die Formation mit dem Canadair CL-13 "Sabre" ausgestattet, der später durch den Fiat G.91 ersetzt wurde. Seit der ersten Hälfte des 1980er Jahren hat das Team die Aermacchi MB 339 A/PAN mit einer Besetzung von neun Flugzeugen und einem Solisten eingesetzt (die größte Kunstflugbesetzung der Welt). Anlässlich des 60 “ wurden mit Gedenkbemalungen verwendet, die an die legendären akrobatischen Patrouillen der 1950er Jahre erinnern sollten, die in den verschiedenen Geschwadern flogen. (Quelle Italeri)
Zum Modell:
Es handelt sich um den bekannten 1997 erst mals erschienen Bausatz von Supermodel, der jetzt kein Wunder der Detailierung ist, teilweise mit erhaben Gravuren.
Auch der Zubehörmarkt ist leider auch spärlich, es gab zwar ein Resincockpit bzw. Schleudersitze von Pavlamodel sind aber so gut wie nicht mehr erhältlich.


Dem Bausatz sieht man zwar das Alter an ist aber sauber gespritzt.


Die Klarsichtteile sind zwar dick aber perfekt gespritzt.

Die Bauanleitung ist Italeri Typisch, besonders gut gefällt mir die farbige Lackier bzw. Decalanleitung.


Das Highlight dieses Sets ist der perfekt gedruckte Decalbogen von Cartograf wo man jede Maschine zum 60 Jahr Jubeläum darstellen kann!!!



Fazit:
Ein gelungenes Set von den Frecce Tricolori auch wenn der Bausatz nicht auf der höhe der Zeit ist.
Man kann mit vier Sets die ganze Staffel darstellen, was ein super Dio ergibt, also schnell sein da Werkseitig Ausverkauft.
Preislich gesehen hab ich ihn bei den Händlern von 43-60 € gesehen, was für drei Liezensierte Bausätze zwar nicht günstig aber ok ist.
Wir Danken Italeri für das tolle Besprechungsmodell.
Lg
Martin


Die 313 ° Acrobatic Training Group der italienischen Luftwaffe, besser bekannt unter dem Namen "Frecce Tricolori", hat ihren Sitz am Flughafen Rivolto in der Provinz Udine und ist spezialisiert auf das Erbe anderer Kunstflugpatrouillen, die auf der Ebene der verschiedenen organisiert sind Stormi stellt die Fähigkeiten der Piloten der nationalen Luftwaffe im In- und Ausland dar. Anfangs war die Formation mit dem Canadair CL-13 "Sabre" ausgestattet, der später durch den Fiat G.91 ersetzt wurde. Seit der ersten Hälfte des 1980er Jahren hat das Team die Aermacchi MB 339 A/PAN mit einer Besetzung von neun Flugzeugen und einem Solisten eingesetzt (die größte Kunstflugbesetzung der Welt). Anlässlich des 60 “ wurden mit Gedenkbemalungen verwendet, die an die legendären akrobatischen Patrouillen der 1950er Jahre erinnern sollten, die in den verschiedenen Geschwadern flogen. (Quelle Italeri)
Zum Modell:
Es handelt sich um den bekannten 1997 erst mals erschienen Bausatz von Supermodel, der jetzt kein Wunder der Detailierung ist, teilweise mit erhaben Gravuren.
Auch der Zubehörmarkt ist leider auch spärlich, es gab zwar ein Resincockpit bzw. Schleudersitze von Pavlamodel sind aber so gut wie nicht mehr erhältlich.


Dem Bausatz sieht man zwar das Alter an ist aber sauber gespritzt.


Die Klarsichtteile sind zwar dick aber perfekt gespritzt.

Die Bauanleitung ist Italeri Typisch, besonders gut gefällt mir die farbige Lackier bzw. Decalanleitung.


Das Highlight dieses Sets ist der perfekt gedruckte Decalbogen von Cartograf wo man jede Maschine zum 60 Jahr Jubeläum darstellen kann!!!



Fazit:
Ein gelungenes Set von den Frecce Tricolori auch wenn der Bausatz nicht auf der höhe der Zeit ist.
Man kann mit vier Sets die ganze Staffel darstellen, was ein super Dio ergibt, also schnell sein da Werkseitig Ausverkauft.
Preislich gesehen hab ich ihn bei den Händlern von 43-60 € gesehen, was für drei Liezensierte Bausätze zwar nicht günstig aber ok ist.
Wir Danken Italeri für das tolle Besprechungsmodell.
Lg
Martin
Kommentar