Diesmal sind eher exotische Bausätze im Zentrum der Besprechung, auf welche ich mich aber bereits richtig gefreut habe:
Dinosaurier

Revell hatte hier einige spannende Bausätze am Markt, welche mittlerweile zu sehr guten Preisen verfügbar sind, und diese möchte ich euch näher bringen. Ob Groß ob Klein, Dinosaurier finden in jeder Altersgruppe Fans. Und natürlich ist dieses Thema auch für den Modellbau perfekt geeignet.
Wir sehen uns im Video expliziert den größten Dino aus dem Revell Sortiment an, und zwar den Tyrannosaurus Rex. Für den entsprechenden Größenvergleich sind ein Ankylosaurus, als auch ein Dimetrodon auch mit dabei. Die Bausätze haben grundsätzlich schon einige Jahre drauf. Die Ausgangsform stammt aus dem Jahr 1974 von der Firma Aurora und war als Snap-Kit konzipiert. In weiterer Folge wurde der Bausatz bereits seit 1979 von Monogram angeboten, und das letzte Mal 2015 von Revell.
Meiner Meinung nach sieht man diesen Bausätzen das Alter nicht wirklich an. Die Qualität finde ich sehr gut, und ich halte es auch für eine gute Idee, wenn Revell diese Bausätze weiterhin auf den Markt bringen würde. Wenn die Preispolitik stimmt kann man mit diesen Bausätzen für relativ wenig Geld ein tolles Modell mit einem hervorragenden geschichtlichen Hintergrund umsetzen. Speziell für den Modellbau-Einstieg von Kindern eigenen sich diese Bausätze hervorragend! Der Maßstab ist dabei ein absoluter Wahnsinn - im Video werdet ihr sehen was ich genau damit meine.
Unterm Strich kann ich jedem Modellbauer, welcher dieses Thema interessant findet, oder einfach nur mal eine Abwechslung sucht nur empfehlen sich solch einen Bausatz zu besorgen. Und an jene Modellbauer, welche mit Kindern in die Modellbau-Thematik eintauchen wollen - greift hier zu! Ihr werdet sicherlich viel Freude beim Basteln, gemeinsam mit den Kindern finden!
Auch möchte ich Worte an die Nicht-Modellbauer richten: Ihr seit Dino-Fans und würdet auch gerne einen großen Dino nach euren Vorstellungen in der Vitrine haben? Hier könnte ihr ohne Probleme zugreifen. Die Umsetzung der Bausätze ist sehr einfach. Es sind keine filigranen Bauteile zu verbauen und die Passgenauigkeit schaut ganz gut aus. Mit normalen Modellbaukleber, wie beispielsweise der blaue von Revell könnt ihr diesen Bausatz bauen. Wenn ihr das Modell etwas verfeinern wollt, versucht es mit Spachtelmasse. Auch diese gibt es beispielsweise von Revell - diese nennt sich Plasto. Damit könnt ihr die Fugen schließen.
Für die Bemalung nehmt einfach normale Modellbaufarben - wenn ihr auch hier bei Revell bleiben wollt, dann nehmt einfach die Revell Aqua - das sind die quadratischen Plastik-Becher. Ich denke ihr könnt hier durchaus mit Pinselbemalung ein schönes Ergebnis erzielen. Alternativ könnt ihr natürlich auch mit Spraydosen das Modell bearbeiten, speziell beim T-Rex gibt es ja viel Fläche. Hier würde ich euch zu den Tamiya Dosen raten - die Qualität ist hierbei recht gut, und erzeugt ein gutes Spritzbild.
Nehmt bitte keine Billig-Baumarkt Dosen, das wäre schade um das Modell, da diese Lacke meistens nicht fein genug sind. Auch würde ich euch den Einsatz von Grundierung empfehlen, egal ob bei Pinsel, oder Spraydosen Bemalung. Die Grundierung aus der Spraydose hilft euch damit die Farbe haftet. Hierfür kann ich euch den Tamiya Primer grau empfehlen. Damit habt ihr sicherlich keine Probleme.
Also gut, ich hoffe auch Nicht-Modellbauer können der Info ein paar hilfreiche Passagen entnehmen, und bauen ihr erstes Modell

In allen Fällen wünsche ich euch viel Spaß damit!

Hier noch das Video, und im Anschluss ein paar weitere Bilder

LG Yoshi
VIDEO:
Kommentar